Wie beurteilen Unternehmen den Wirtschaftsstandort Rhein-Kreis Neuss? Dazu führt die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss noch bis zum 15. Mai eine Onl...
Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt das auf die Sicherheit in der Informationstechnologie fokussierte Start-up Shader im Rahmen seines Förderprogramms „accelerat...
Die STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss/Kreis Viersen bieten am Mittwoch, 13. April 2022 von 12 Uhr bis 12.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Gründers...
Der Rhein-Kreis Neuss bietet mit seinem virtuellen Bürgerbüro seit September eine innovative digitale Dienstleistung an. Sie ermöglicht, dass Behördengänge mit...
Mehr als 250 000 Euro hat der Rhein-Kreis Neuss in die technische Ausstattung und Digitalisierung seines Gesundheitsamts investiert und dazu das Förderprogramm...
Kräfte bündeln, Entwicklungen teilen – mit diesem kooperativen Ansatz gehen der Rhein-Kreis Neuss und die acht kreisangehörigen Kommunen bei der Verwaltungsdig...
Zehn Lehrkräfte aus dem Rhein-Kreis Neuss erhielten jetzt das Internet-ABC-Zertifikat. Sie hatten zuvor die Schulbank gedrückt und dabei gelernt, wie sie Kinde...
Das neue Digitallabor steht für den Wandel von einer analogen, papierbasierten zu einer digitalen Kreisverwaltung. IT-Kreisdezernent Harald Vieten stellte jetz...
Die Stabsstelle Digitalisierung der Kreisverwaltung hat gemeinsam mit dem Amt für Sicherheit und Ordnung ein Online-Formular entwickelt, das zum 1. August den ...
Das Technologiezentrum Glehn (TZG) hat jetzt mit der TZG Akademie in Kaarst-Büttgen einen zusätzlichen Standort: Am Robert-Grootens-Platz finden seit Anfang Ju...
Die Stabsstelle Strukturwandel des Rhein-Kreises Neuss erstellt eine Analyse, die in die Zukunft blickt und eine Informationsgrundlage für die positive Gestal...
Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss bietet in Kooperation mit dem KI Kreis Wesel die kostenlose Workshop-Reihe „Erfolgreiches Ehrenamt im digit...
Wie sieht die digitale Kreisverwaltung in den nächsten Jahren aus? Welche Herausforderungen müssen gemeistert und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden? A...
Die kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaft zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und der kolumbianischen Gemeinde Campohermoso funktioniert auch in Corona-Zeiten. In ...
Interessante Lösungsansätze für die digitale Behebung von Problemen und Risiken in der Lieferkette bot jetzt eine Online-Veranstaltung, die die Kreiswirtschaft...
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss und der FoodHub NRW, eine Innovationsplattform für Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche, laden am Dienst...
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Rhein-Kreis Neuss bleibt weiter akkreditiert als Netzwerk der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“ (zd...
Bei der „H2 Tech Innovation Night“ präsentierten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vor rund 400 Live-Zuschauern im Internet ihre digitalen Innovationen ...
Die St.-Martinus-Schule in Uedesheim erhielt jetzt als erste Grundschule im Rhein-Kreis Neuss das „s.i.n.us“-Siegel. „s.i.n.us“ steht für „Sicher im Netz unter...
Aufbauend auf den bereits durchgeführten Internet-Lehrgang „Digitalisierung von Geschäftsprozessen - Grundlagen“ bietet das Startercenter NRW im Rhein-Kreis Ne...
Der Rhein-Kreis Neuss drückt bei der Digitalisierung seiner Schulen weiter aufs Tempo. Jetzt hat er sein Berufsbildungszentrum (BBZ) Grevenbroich mit digitalen...
Mehr als 14 000 Fälle im Jahr haben die 16 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Schwerbehindertenstelle des Rhein-Kreises Neuss im vergangenen Jahr bearb...
„Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ lautet der Titel eines neuen Internet-Lehrgangs. Ausrichter sind das Startercenter NRW und die Wirtschaftsförderungsge...
Eine große Hilfe für Makler von gewerblichen Grundstücken und Immobilien bietet das Internet-Portal www.gewerbeflaechen-rkn.de. Das wurde jetzt bei einer virtu...
Der Rhein-Kreis Neuss drückt bei der Digitalisierung seiner Schulen weiter aufs Tempo. So wurde jetzt das Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) Neuss a...
Das Kataster- und Vermessungsamt des Rhein-Kreises Neuss startet mit einem neuen Geoportal ins Jahr 2021. Am 6. Januar wird der Soft- und Hardware-Wechsel vorg...
Der Rhein-Kreis Neuss drückt bei der Digitalisierung weiter aufs Tempo. Ein eigenes Digitallabor in Form eines 180 Quadratmeter großen „Open-Space-Büros“ soll ...
Zum zweiten Mal legt der Rhein-Kreis Neuss ein gemeinsames Fortbildungsprogramm zur Digitalisierung mit den kreisangehörigen Kommunen auf. „Durch die Corona-Kr...
Für seine erfolgreiche Arbeit – insbesondere während der Corona-Pandemie – ist das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss mit dem zdi-Qual...
Aufbauend auf den bereits durchgeführten Internet-Lehrgang „Digitalisierung von Geschäftsprozessen - Grundlagen“ bietet das Startercenter NRW im Rhein-Kreis Ne...
Seit vielen Jahren ist die Digitalisierung der Schulen eines der zentralen Projekte im Rommerskirchener Rathaus. Gerade in der aktuellen Corona-Epidemie zeigt ...
Die industrielle Produktion kann durch Digitalisierung widerstandsfähiger gemacht werden. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer einer „Live Session“ auf der I...
Der Rhein-Kreis Neuss hat einen ersten Förderbescheid über 1,16 Millionen Euro aus dem DigitalPakt für den Ausbau der Digitalisierung an seinen zwölf Schulen v...
Die Wirtschaftsförderungen der Kommunen Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen bieten gemeinsam mit den NRW.Innovationspartnern, Herrn Christian von Styp-Reko...
Die 2009 als Radroute des Jahres ausgezeichnete "Fietsallee am Nordkanal" soll aufgewertet werden. Dazu haben die Anlieger-Kommunen eine EU-Förder-Initiative g...
Die Firma Stamos aus Grevenbroich-Kapellen erhielt den von der Fachzeitschrift SI verliehenen Marketing-Preis im Bereich Digitalisierung. Bereits zum zweiten M...
Der Rhein-Kreis Neuss drückt bei der Digitalisierung seiner Schulen weiter aufs Tempo. Neben millionenschweren Investitionen in Ausstattung und Netzwerkinfrast...
Die zunehmende Digitalisierung des Rhein-Kreises Neuss stößt auf positive Resonanz. Bestes Beispiel ist das Open Data-Portal im Internet. Dort sind Daten zusam...
Die Digitalisierung in Kliniken hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Durch Corona wurde dieser Prozess noch einmal enorm befeuert...
Am Mittwoch, 27. Mai, findet von 10 bis 15 Uhr der erste Online-Innovationssprechtag des Rhein-Kreises Neuss statt. Als Experten stehen Bernd Meyer von der Zen...
Die Lernfortschritte im Rahmen der Digitalisierung haben innerhalb weniger Wochen an vielen Schulen eine rasantere Entwicklung erfahren als in den vorangegange...
Die Bedeutung des Mittelstands unterstrich Kreisdirektor Dirk Brügge jetzt bei einem Besuch bei der SYR Hans Sasserath GmbH & Co KG in Korschenbroich. „Mit...
Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und den Strukturwandel in der Region werden innovatives Denken und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der allgegenwärtige Begriff der Digitalisierung ganz konkret mit ihrem Unternehmen zu tun hat? Stehen sie vor der Plan...
Robotik, Labor-Chemie oder Game Design – seit 2009 bietet das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss jungen Menschen Kurse und Projekte ru...
Die Digitalisierung in der Pflege stand jetzt bei einer Tagung im Kreishaus Grevenbroich im Blickpunkt. Der Einladung von Kreisdirektor Dirk Brügge waren zahlr...
Mit einem gemeinsamen Fortbildungsprogramm zur Digitalisierung wollen Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Kreis Neuss ihr Personal fit für d...
Neue Gewerbeflächen und Verkehrswege müssen den Strukturwandel des rheinischen Braunkohlen-Reviers zu einer klimaneutralen Modellregion ebnen. Diese Auffassung...
Von der Prävention über die Diagnose bis zur Therapie – in der Medizin hat sich die Patientenbetreuung bereits durch viele digitale Werkzeuge und Interaktionen...
Das Startercenter NRW im Rhein-Kreis Neuss veranstaltet in Kooperation mit Burghardt Garske, humbee solutions GmbH, einen Workshop zum Thema „Digitalisierung g...
Wer innerhalb des Rhein-Kreises Neuss nach Neuss oder innerhalb des Neusser Stadtgebiets umzieht, kann ab morgen im Bürgeramt Neuss gleichzeitig die Ummeldung ...
Voraussichtlich 3,2 Millionen Euro erhält der Rhein-Kreis Neuss aus dem zwischen Bund und Ländern ausgehandelten „DigitalPakt Schule“ für den Ausbau der Digita...
Das US-German Digital Health Forum findet am Dienstag, 14. Mai von 15 bis 17 Uhr auf Schloss Dyck in Jüchen statt. Thema ist dabei die digitale Zukunft der Ges...
Auf Einladung des Rhein-Kreises Neuss diskutierten Vertreter aus Politik und Unternehmen über die Chancen der digitalen Transformation für einen erfolgreichen ...
Eine „Konferenz der Wirtschaft“ richtet der Rhein-Kreis Neuss am Dienstag, 30. April, auf der Raketenstation Hombroich aus. Ab 16.30 Uhr diskutieren Vertreter ...
Der Rhein-Kreis Neuss will die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Region weiter optimieren. Der Kreistag befürwortete deshalb, sich dem Projektantrag...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die NRW-Stiftung loben den Engagementpreis NRW 2019 aus. Unter dem Motto „Engagement und Digitalisierung – neue Pote...
Neue Wege beschreitet der Rhein-Kreis Neuss bei den sogenannten Hygienebelehrungen. Die Digitalisierung macht’s möglich. Menschen, die im Lebensmittelbereich ei...
Bis 2022 will der Rhein-Kreis Neuss rund 13 Millionen Euro in die Digitalisierung und die bauliche Infrastruktur seiner Schulen investieren. Das Geld stammt aus...
Zahlreiche Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss sind ganz weit vorn, wenn es um die neuesten Trends der Digitalisierung in der Industrie geht. Zu diesem Schlus...
Die Kreisverwaltung sieht sich bei der Digitalisierung im landesweiten Vergleich auf einem guten Weg. Modellprojekte wie die Möglichkeit, Kfz-Anschriftenänderun...
Die Digitalisierung schreitet auch in der Notfallmedizin voran, und eine vom Rhein-Kreis Neuss entwickelte App für Smartphones spielt eine wichtige Rolle dabei....
„Die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss entwickelt sich bestens“, zog Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2017 der Wirtschaftsf...
Die gesellschaftliche und soziale Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung stößt in vielen Betrieben auf großes Interesse. Dies zeigte ein Ne...