Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss bietet in Kooperation mit dem KI Kreis Wesel die kostenlose Workshop-Reihe „Erfolgreiches Ehrenamt im digitalen Raum“ für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe aus beiden Kreisgebieten an. Das nächste Modul „Als Verein im digitalen Raum“ besteht aus zwei Einheiten und findet am Mittwoch, 23. Juni, und Montag, 28. Juni, jeweils von 17 bis 19 Uhr statt. Die Teilnehmenden können gemeinsam konkrete Ideen wie digitalen Unterricht, Sprachschule oder Hausaufgabenbetreuung entwickeln. Angesprochen sind sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich Interessierte.

Kreisdirektor und Sozialdezernent Dirk Brügge betont, dass das Thema Digitalisierung auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe an Bedeutung gewinnt. „Aus diesem Grund haben wir für dieses Jahr ein Qualifizierungs- und Veranstaltungsprogramm im Online-Format geschaffen“, berichtet Brügge. Das KI Rhein-Kreis Neuss unterstützt damit Ehrenamtliche im Rahmen des Landesprogrammes KOMM-AN NRW. Die neue Workshop-Reihe soll bei der Planung und Umsetzung digitaler Angebote unterstützen. Bereits das erste Modul „Digitale konstruktive Arbeitstreffen“ im Mai stieß auf großes Interesse und rege Teilnahme. Bis Ende des Jahres sind noch weitere Veranstaltungen geplant, unter anderem zu den Themen Asyl- und Aufenthaltsrecht, Diversität und politische Teilhabe von Migranten.

Bei Ehrenamtskoordinatorin Julia Wasmeier, die als Ansprechpartnerin für das KOMM-AN NRW-Projekt beim Rhein-Kreis Neuss verantwortlich ist, gibt es weitere Informationen zu dem Thema. Sie nimmt auch Anmeldungen entgegen und ist telefonisch unter 02181 601-5060 sowie per E-Mail (julia.wasmeier@rhein-kreis-neuss.de) erreichbar.