Welche Instrumente gehören zu einem Orchester und wie kann man Kinder für dieses Thema begeistern? Mit dieser Frage haben sich Martina Walbeck und Felix Volkma...
Die Kommunale Koordinierung des Rhein-Kreises Neuss unterstützt Lehrkräfte bei Fragen rund um die Berufsberatung in den Schulen. In einem Online-Austausch spra...
Bei einer „Video-Challenge“ erhielten die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Rhein-Kreis Neuss die Gelegenheit, selbst produzierte Filme auf eine Plattfor...
Zehn Lehrkräfte aus dem Rhein-Kreis Neuss erhielten jetzt das Internet-ABC-Zertifikat. Sie hatten zuvor die Schulbank gedrückt und dabei gelernt, wie sie Kinde...
Das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss stellt Lehrkräften mit der neuen Bildungsmediathek NRW ein noch größeres digitales Angebot als bisher zur Verfügung. ...
Bevor es in die Sommerferien geht, prägen in der Regel Abschlusskonzerte das Leben in der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. In Zeiten von Corona ist das nicht so,...
Wie sieht so ein Studium eigentlich aus? Ist es überhaupt das Richtige für mich? Und wie finde ich das passende? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäft...
Ab Montag, 10. Mai, werden die Kinder an Grund- und Förderschulen im Rhein-Kreis Neuss mit sogenannten Lolli-Tests getestet. Diese PCR-Tests sind sicherer als ...
Mit dem Berufsbildungszentrum Dormagen hat die Kreisverwaltung jetzt die letzte ihrer zwölf Schulen mit mobilen Endgeräten für das Lernen und Unterrichten auf ...
Auf reges Interesse gestoßen ist der Online-Austausch über betriebliche Berufsfelderkundungen in Pandemie-Zeiten, den die Kommunale Koordinierung der Landesini...
Die St.-Martinus-Schule in Uedesheim erhielt jetzt als erste Grundschule im Rhein-Kreis Neuss das „s.i.n.us“-Siegel. „s.i.n.us“ steht für „Sicher im Netz unter...
Mit der Corona-Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Eindämmung hat sich auch das schulische Lernen verändert. Die Nutzung digitaler Medien steht an vielen Stell...
Der Rhein-Kreis Neuss drückt bei der Digitalisierung seiner Schulen weiter aufs Tempo. So wurde jetzt das Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) Neuss a...
Lernen im Lockdown: Unterstützung für Schulen bietet während der Corona-Pandemie und auch darüber hinaus das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss. Sc...
Eine kostenlose Workshop-Reihe bietet das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss ab 26. Januar an. Zehn freie Plätze gibt es in dem Online-Seminar für pädagogis...
Was sich bereits zu Beginn der Corona-Pandemie angedeutet hat, setzt sich auch im neuen Schuljahr fort: Die Nachfrage nach digitalen Medien bleibt groß. Das Kr...
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) heißt eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium. Ziel ist...
Die Schulen im Rhein-Kreis Neuss arbeiten am Ausbau der Infrastruktur für den digitalen Unterricht. Damit gehen auf der pädagogischen Seite Überlegungen einher...
Die Schulen geschlossen, die Kinder zuhause: Diese Situation nehmen die Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Kreis Neuss zum Anlass, um die Projekte SingPause und ...
60 Lehrkräfte trafen sich jetzt zum neunten „Macht-Sport“-Workshop im Pascal-Gymnasium in Grevenbroich. Seit 2007 organisiert der Ausschuss für den Schulsport ...
Rund 50 Lehrkräfte aus dem Rhein-Kreis Neuss haben jetzt die Schulbank gedrückt. Bei einem Workshop im Kreismuseum Zons erfuhren sie, wie sie das Thema Berufso...
Auch Schüler in der Oberstufe profitieren ab diesem Schuljahr von der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Dazu hat jetzt die Kommunale...
Die neue Broschüre „Berufs- und Studienorientierung“ des Rhein-Kreises Neuss gibt Jugendlichen sowie Eltern und Lehrkräften einen Überblick über das vielseitige...
65 Lehrkräfte trafen sich jetzt zum achten „Macht-Sport“-Workshop im Pascal-Gymnasium in Grevenbroich. Seit 2007 organisiert der Ausschuss für den Schulsport re...
"Europa kinderleicht" heißt eine Broschüre für Schüler ab 9 Jahren, die Lehrer ab sofort im Europabüro des Rhein-Kreises Neuss kostenlos als Klassensatz erhalte...
50 Lehrkräfte im Rhein-Kreis Neuss feierten jetzt ein rundes Dienstjubiläum oder gehen nun in den Ruhestand. Elf der Jubilare sind bereits seit vier Jahrzehnten...
Wie können digitale Medien in den Unterricht eingebunden werden? Was müssen Lehrkräfte beachten, wenn sie Tests mit dem iPad stellen? Diese und weitere Fragen s...
Jungen und Mädchen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern ins Schulsystem zu integrieren und ihnen die deutsche Sprache beizubringen – vor dieser Herausforder...
In einer Sondervorstellung erlebten die 205 Schülerinnen und Schüler der Michael-Ende-Schule jetzt gemeinsam mit Lehrkräften und Schulpersonal der Kreisfördersc...
Wenn es nach den Schülerinnen des Neusser Gymnasiums Marienberg gegangen wäre, hätte die Fragestunde im Neusser Kreishaus noch länger dauern können. Zusammen mi...