Die Stadt Bedburg setzt weiter auf Umweltschutz: Für die Kontrollfahrten auf den Baustellen im Stadtgebiet steht in erster Linie unserem Bauhof ab sofort ein E...
Die Stadt Grevenbroich ist aktuell auf der Suche nach einem Menschen mit Herz und Sachverstand für die Tätigkeit als ehrenamtliche/n Behindertenbeauftragte/n (...
Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen startete im März 2022 seinen neuen Podcast "Grevenbroicher Stadtgespräche". Nun ist die dritte Folge erschienen. Podc...
Der Rhein-Kreis Neuss nimmt beim Drucken in seiner Verwaltung weiter Rücksicht auf die Umwelt. Für dieses Engagement erhielten jetzt Landrat Hans-Jürgen Petrau...
Insgesamt 10,6 Prozent der Beschäftigten in der Kreisverwaltung – darunter sechs Nachwuchskräfte – waren im vorigen Jahr schwerbehindert. Mit dieser Quote lieg...
Um eine Prüfstrecke ergänzt worden ist die Kfz-Abteilung des Berufsbildungszentrums, das der Rhein-Kreis Neuss an der Bergheimer Straße in Grevenbroich betreib...
Lastenräder im Wirtschaftsverkehr können ein wichtiger Baustein nachhaltiger kommunaler Verkehrsentwicklung sein. Darüber sind sich Experten wie auch der Rhein...
Der Tourismus soll für neue Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sorgen. Die angrenzenden Landkreise, die Stadt Mönchengladbach und die StädteRegion Aachen woll...
Am 1. März hat Martin Stiller seine neue Stelle als Kämmerer und Dezernent des Rhein-Kreises Neuss angetreten. Im Kreishaus Grevenbroich überreichte Landrat Ha...
In der Kreisverwaltung liegt die Booster-Impfquote zurzeit bei 87,9 Prozent. 1 038 der insgesamt 1 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind dreimal geimpft. ...
Ab kommendem Montag werden die Abfallkalender für das Jahr 2022 an alle Grevenbroicher Haushalte verteilt. Die Verteilung erfolgt bis einschließlich zum 17. D...
Proaktiv gegen Corona. Um zusätzliche Angebote für die Auffrischimpfungen, auch „Booster-Impfungen“ genannt, zu schaffen, bietet der Rhein-Kreis Neuss gemeins...
In diesem Jahr ging einer der stärksten Ausbildungsjahrgänge der Stadt Jüchen an den Start. Insgesamt 12 Auszubildende, Jahrespraktikantinnen und Jahrespraktik...
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten neun Nachwuchskräfte in ihre Ausbildung bei der Stadt Grevenbroich. Dezernent Claus Ropertz begrüßte die ...
Die Grevenbroicher Stadtverwaltung sucht für das Einstellungsjahr 2022 wieder motivierte junge Menschen, die ihre Ausbildung oder Studium in der öffentlichen ...
Bald haben alle Bürgerinnen und Bürger wieder die Wahl. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Über 47.000 Bürgerinnen der S...
Staat und Verwaltung in Deutschland stehen im Zeitalter von Open Government vor einem grundlegenden Paradigmenwechsel.Wurden bisher grundsätzlich nur auf Antra...
Gute Neuigkeiten für Eltern in der Schlossstadt. Nachdem sich die kommunalen Spitzenverbände und das Land NRW im Juni 2021 auf eine weitere Erstattung der Elte...
Wie sieht die digitale Kreisverwaltung in den nächsten Jahren aus? Welche Herausforderungen müssen gemeistert und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden? A...
Grevenbroich nimmt auch 2021 wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Vom 28. Mai bis zum 17. Juni radeln die angemeldeten Teilnehmer*innen möglichst viele Kilom...
Die Stadt Grevenbroich stellte zum 1. Mai 2021 die jeweiligen Servicenummern für das Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt um.
Ab sofort gelten die fol...
Unter dem Motto „informativ, servicefreundlich und hilfreich“ liefert die neue Informationsbroschüre der Stadt Grevenbroich - in einem modernen, hochwertigen ...
Seit Oktober 2009 ist Hans-Jürgen Petrauschke mit Leidenschaft und Freude Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Darin wurde er bei der letzten Landratswahl im Septe...
Am Donnerstag, den 03.10.2019, und Freitag, den 04.10.2019, bleibt die Verwaltung einschließlich des Bürgerbüros und des Museums aufgrund des Feiertages gesc...
Birgit Niesen vom Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss ist erste Leiterin der neuen Arbeitsgruppe „Rettungsdienst“, die der Landkreistag gebi...
Zwei "Azubis" der Gemeinde Rommerskirchen konnten kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen. Sehr zur Freude des Rommerskirchener Bürgermeisters. „Ich ...
Das Verwaltungsprogramm „SPG Verein“, das der Rhein-Kreis Neuss den Sportklubs anbietet, liegt jetzt in der optisch und technisch vollkommen neu gestalteten Ve...
Wer innerhalb des Rhein-Kreises Neuss nach Dormagen oder innerhalb des Stadtgebiets umzieht, kann ab sofort im Bürgeramt der Stadtverwaltung gleichzeitig die U...
Mit dem Thema „Alternative Wohnformen im Quartier“ beschäftigt sich eine Tagung, die am Montag, 26. November, um 10 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses Grevenbr...
Computer waren schon immer sein Ding: Der 20-jährige Tim Grippekoven hat in der Kreisverwaltung sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2016 absolviert er beim Rhein...
Im März 2015 wurde durch Beschluss des Rates der Gemeinde Jüchen die Initiative gestartet, sich als Fairtrade-Town zu bewerben. Nach Erfüllung der fünf Bewerbun...
Derzeit wird im Alten Rathaus Grevenbroich die Ausstellung "Vom Badischen ins Rheinische: Ein Flaneur der Farbe – zu den Arbeiten von Klaus Walter" gezeigt, org...
Der Rhein-Kreis Neuss bietet auch für 2019 eine breite Palette an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Jeweils zehn Ausbildungsplätze stehen in den beiden Ver...
Am Montag machten Bürgermeister Dr. Martin Mertens und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in ihrer Reihe der Ortsteilgespräche in der Butzheimer A...
Noch bis zum 16. Februar können Interessierte sich beim Rhein-Kreis Neuss für die Ausbildung zum Verwaltungswirt oder zur Verwaltungswirtin bewerben. Ausbildung...
Zum 1. Januar ist die Geschäftsstelle der Gütegemeinschaft für mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen offiziell in den Rhein-Kreis Neuss gewechselt. Madit...