Die Sternsinger Niludsi, Niromi, Anna-Lena und Anna haben heute auch die Kreisverwaltung besucht. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke empfing den königlichen Besuch aus der Kirchengemeinde St. Peter und Paul mit seinen Begleitern im Blauen Salon des Ständehauses und wünschte viel Erfolg bei der diesjährigen Sammel-Aktion.

Gleichzeitig dankte er ihnen für ihr Engagement: „Genauso wie alle Sternsinger, die in diesen Tagen im Rhein-Kreis Neuss unterwegs sind, seid ihr ein echtes Vorbild, denn ihr setzt euch für Kinder ein, denen es nicht so gut geht wie euch – und das bei Wind und Wetter.“ An der Eingangstür des Ständehauses brachten die Sternsinger den traditionellen Segensgruß „20C+M+B+18“ („Christus segne dieses Haus“) an. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke spendete nicht nur für den guten Zweck, sondern gab den jungen Besuchern auch fair gehandelte Süßigkeiten mit auf den Weg. Die Kinder wurden begleitet von Pfarrer Dr. Meik-Peter Schirpenbach sowie den Ehrenamtlern Lydia Merker, Thomas Binke und Peter Landwehr aus der Grevenbroicher Innenstadtgemeinde St. Peter und Paul.
Die Sternsingeraktion 2018 steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“. Allein in Indien müssen rund 60 Millionen Kinder arbeiten; global sind es sogar 168 Millionen. Die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs sind, haben seit dem Start der Sternsingeraktion in Deutschland 1959 mehr als eine Milliarde Euro gesammelt. Mehr als 70 000 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden. In Grevenbroich sowie in den anderen Städten und Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss ziehen die Sternsinger an diesem Wochenende von Tür zu Tür.