Das Thema „Sexualisierte Gewalt in den digitalen Medien“ stand jetzt im Mittelpunkt eines Fachtags im Kreishaus Grevenbroich. 75 Mitarbeiter von Einrichtungen, die im Kreis mit Kindern, Jugendlichen und Eltern arbeiten, kamen zu der Veranstaltung des Netzwerks gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss. Sie sind in den Jugendämtern im Kreis, in der Ambulanz für Kinderschutz, in der Kreispolizeibehörde, in Beratungsstellen sowie in Schulen tätig.

Im Anschluss an die Begrüßung durch Kreisdezernent Tillmann Lonnes führten Constanze Ritter von der Jugendberatungsstelle und Mike Clausjürgens von der Ambulanz für Kinderschutz in das Thema ein. Über Sexting – den Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich und anderen via Internet oder Handy – sprach Referent Andreas Klein. Der Journalist und Social-Media-Redakteur, der außerdem als Projektmanager an der Kölner Universität tätig ist, stellte konkrete Studienergebnisse vor. Er gab den Besuchern in seinem Workshop „Safer Surfing“ konkrete Empfehlungen für den Alltag. In weiteren Arbeitsgruppen vertieften die Teilnehmer das Thema. Das Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss lädt regelmäßig zu Fachtagungen ein. Die Jugendämter richten die Veranstaltung im Wechsel aus; dies Mal hatte das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss, das für Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen zuständig ist, zu dem Fachtag eingeladen.