Jessica Kuehn-Felten und Heiner Labonde, Autoren mehrerer Finnland Reiseführer berichten am Dienstag, 09. Oktober, 19 Uhr in der Stadtbücherei Grevenbroich über das Schärenparadies der Áland-Inseln. 6.700 Inseln und Schären zwischen Schweden und Finnland, eine autonome finnische Provinz mit eigenem Parlament, eigener Flagge, eigenen Briefmarken – und 28.000 Bewohnern, die Schwedisch sprechen gilt es näher kennenzulernen.

Mit Kabel-, Fahrrad- und Schären-Fähren geht es von Insel zu Insel. Die Hauptstadt Mariehamn liegt auf einer Landzunge in der Ostsee, ist klein und überschaubar, provinziell ebenso wie munter und weltoffen. Hafenpromenaden und ein Seefahrtviertel, Ateliers, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln und Entdecken ein. Ein Schärenparadies, diese Vielfalt der Flora und Fauna, der schnelle Wechsel der Landschaften: von sanft bis rau, mal dicht bewaldet, mal kahler Fels, doch immer dem Wasser nahe. Wie geschaffen für Familienurlauber und Outdoorer: zum Paddeln und Segeln, Angeln und Baden, Golfen und Reiten, Wandern und Rad fahren, zum Beispiel auf Postvägen, der historischen Postroute. Auch viel Kulturelles und Kulinarisches haben die Inseln zu bieten: Kunst und Handwerk, Mittsommerbräuche und Wikingermarkt, Kirchenmusik und Rockfestival Rockoff, Skärgårdssmak, Spezialitäten wie Kobba Libre und der Apfelschnaps Ålvados. Es gibt viel zu entdecken, lassen Sie sich von tollen Bildern und Geschichten über dieses wunderschöne Fleckchen Erde begeistern und nehmen vielleicht eine Anregung für ihre nächste Reise mit nach Hause. Der Eintritt beträgt 4 Euro.