Im Juni wurde in der ersten Sitzung des Sport- und Bäderausschusses der Antrag der SPD-Fraktion, das Event „Sport am Museum“ in Grevenbroich zu realisieren, einstimmig beschlossen.  Das Konzept: ein kostenloses, unverbindliches und für alle offenes Fitnessangebot im Freien – und das über mehrere Wochen.  Ceylan Er, Vorsitzender des Ausschusses und SPD-Mitglied, freut sich als einer der Initiatoren über den einstimmigen Beschluss und ein besonderes Sport-Angebot für die Schlossstadt.

Es sei ihm eine Herzensangelegenheit gewesen, dieses Sport-Programm binnen kürzester Zeit auch in Grevenbroich umzusetzen, erklärt Ceylan Er. „Der Trend im Sport entwickelt sich immer mehr nach Draußen. Gerade der pandemischen Lage geschuldet, sind Kurse und Sportmöglichkeiten in der Natur gefragter denn je. Viele Menschen sind nach dem langen Lockdown froh darüber, endlich wieder gemeinsam aktiv zu werden“, ist Er überzeugt. In seiner Doppelfunktion als Vorsitzender des Sport- und Bäderausschusses und gleichzeitig auch als 2. Vorsitzender des Stadtsportverbandes, hat Ceylan Er mit Martin Limbach vom Sportbund Rhein-Kreis-Neuss die Koordination und Organisation für dieses Projekt übernommen und Fördermöglichkeiten für 2021 gefunden, um es kurzfristig in Grevenbroich zu starten.

Unter dem Namen „Sport am Museum“ wird bis zum 25. September auf der Wiese vor dem Museum Villa Erckens ein kostenloses, unverbindliches und für alle offenes Fitnessangebot im Freien angeboten. Unter anderem kann man sich beim Workout, Tanz oder Fitnessboxen „auspowern“. Die Kurszeiten sind werktags von 17-18 Uhr und 18-19 Uhr und samstags von 11-12 Uhr, 12-13 Uhr und 13-14 Uhr. „Die große Bandbreite der Kursangebotes ermöglicht allen sportbegeisterten Grevenbroicher*innen, im Stadtpark, vor der tollen Kulisse des Museums, im Grünen und an der frischen Luft sportlich aktiv zu werden“, freut sich Er. Dabei sei es egal, ob man sportlich oder untrainiert sei, Jung oder Alt, mit oder ohne Zuwanderungsgeschichte. „Unter fachlicher Anleitung der ausgebildeten Übungsleiter*innen der teilnehmenden Sportvereine ist sicher für jeden etwas dabei“, ist der Initiator überzeugt. Und er ergänzt: „Wer es vielleicht ruhiger und entspannter angehen möchte, kann bei Thai Chi, Qi Gong oder Yoga mitwirken.

Wer es dagegen sportlicher und herausfordernder versuchen möchte, kann sich gerne beim Schattenboxen, funktionalen Training oder Zumba versuchen.“ An den Samstagen werden auch speziell für Kinder Spiele und sportliche Aktivitäten angeboten. Alles was man dafür mitbringen muss, sind Sportsachen und eine Isomatte und/oder ein Handtuch und gute Laune. Der Einstieg ist ohne jeglichen Zwang jederzeit möglich. Bei schlechtem Wetter steht die Alte Feuerwache für die Kurse zur Verfügung, so dass nichts ausfallen wird. Sport am Museum wird nach den geltenden Vorgaben der Corona Schutzverordnung unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, um dieses neue Sportkonzept in Grevenbroich auch dauerhaft zu etablieren. Wir werden die Erfahrungen nutzen, um das Angebot im kommenden Jahr dann hoffentlich auszudehnen und zu optimieren.“

Falls sich weitere Grevenbroicher Sportvereine an „Sport am Museum“ beteiligen möchten, können sie sich mit Martin Limbach (Tel.: 02181 6014085 oder per Mail: martin.limbach@rhein-kreis-neuss.de)  oder Ceylan Er (per Mail: ceylan.er@ssv-grevenbroich.de für weitere Infos in Verbindung setzen.