Seit nunmehr acht Jahren werden in den fünften Klassen der weiterführenden Schulen im Stadtgebiet Grevenbroich Motorik-Tests durchgeführt, die unter anderem zur Talentsichtung dienen. Jetzt wurde als Pilotprojekt bereits in den 3. und 4. Grundschulklassen an der KGS Arche Noah in Noithausen eine Talentsichtung in der Sportart Basketball durchgeführt.
Der Koordinator des Projektes „Bildung und Sport“, Josef Zanders, hatte eine Kooperation zwischen der Grundschule und den Elephants vermittelt. Laut Vorgabe des Basketball Verbands wird von höherklassigen Vereinen verlangt, an zwei Grundschulen Arbeitsgemeinschaften anzubieten, da ansonsten zur Strafe Punktabzug droht. Darüber hinaus soll ein solches Angebot Erkenntnisse darüber bringen, mit welchem Erfolg Talentförderung bereits im Grundschulalter durchgeführt werden kann und eine Verknüpfung mit den Motorik-Tests in den weiterführenden Schulen möglich ist. Die Schulleiterin Petra Weisweiler war sofort bereit, eine Kooperation mit den Elephants zu beginnen: „Für unsere Schule ist es ganz wichtig, die Zusammenarbeit mit Vereinen zu fördern. Hierdurch können wir interessierten Schülerinnen und Schülern ein entsprechendes Angebot machen, das qualitativ hochwertig eine Sportart zum Kennenlernen vermittelt und das in unser Schulprogramm auch ausgezeichnet passt“.
Der sportliche Leiter und Jugendtrainer der Elephants, Jörg Brachter, bot nach einem Auswahltraining in den Sportstunden talentierten Schülerinnen und Schülern eine einstündige Trainingseinheit am Freitagnachmittag nach Schulschluss für das 2. Halbjahr an. Mit Zustimmung der Eltern nehmen zwölf Kinder an der Talentförderung Basketball teil. Vier wurden auf eine Warteliste aufgenommen. „Es ist schon toll, dass die Grundschüler mit viel Freude und Motivation am Training teilnehmen und beachtliche Fortschritte in der Sportart machen“, so Jörg Brachter.
An der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Wevelinghoven bietet er eine Arbeitsgemeinschaft Basketball an, an der ohne Auswahltraining teilgenommen werden kann. Es wird interessant sein, die Entwicklung beider Angebote in Hinsicht auf Leistungsentwicklung, Nachhaltigkeit der Teilnahme u.a. zu vergleichen. Lean, Schüler der 4. Klasse, macht das Training riesig Spaß und er fiebert schon der Teilnahme Ende April an dem Basketball Turnier der Grundschulen in Neuss entgegen: „Hier wollen wir für unsere Schule Arche Noah beweisen, dass wir mit anderen Grundschulen mithalten können.“ Bürgermeister Klaus Krützen überraschte bei einem Trainingsbesuch die Talentfördergruppe mit einer Ballspende. „Solche Projekte sind geeignet, Jugendliche für sportliche Aktivitäten zu gewinnen, um somit eine Alternative zu Medienkonsum und Bewegungsarmut zu bieten“, so Bürgermeister Krützen.
