Zentral und ruhig im Bedburger Stadtteil Kaster gelegen, entsteht ab diesem Sommer das neue Wohnprojekt „Marien-Höhe“ der Projektgesellschaft Bedburg-Kaster GmbH aus Heinsberg. Unmittelbar hinter der „Stiftung Hambloch“ und somit bestens in das bestehende Wohnviertel eingebettet, werden 36 attraktive Komfortwohnungen in unterschiedlichen Größen realisiert. Am 24. Juni 2019 überreichte Fachdienstleiter Torsten Stamm Alois Herbst von der Projektgesellschaft Bedburg-Kaster GmbH im Rathaus Kaster offiziell die Baugenehmigung. „An zentraler Stelle in Kaster ist es dem Investor gelungen, eine brachliegende Fläche zu aktivieren und für ein interessantes und ambitioniertes Konzept zu nutzen. Zusammen mit der ansprechenden Architektur ergibt dies ein Gesamtpaket, das sicherlich viele Kunden aus Stadt und Umland ansprechen wird“, so Bürgermeister Sascha Solbach.
Das Wohnprojekt „Marien-Höhe“ garantiert modernes, barrierefreies Wohnen. Alle Wohnungen werden mit einem Aufzug erreichbar und mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet sein. Zu jeder Wohnung gehört zudem ein Stellplatz, wahlweise sogar ein Carport sowie ein eigener Kellerraum. Fahrradabstellmöglichkeiten werden ausreichend vorhanden sein. Praktisch: Jede Etage hat einen separaten Wasch- und Trockenraum. Und sogar eine Ladestation für Elektroautos wird es vor Ort geben. Die Initiatoren schaffen somit eine attraktive Nachbarschaft für Jung und Alt. Bereits im Sommer 2019 soll der Bau starten, die Wohnungen sollen dann Ende April 2021 bezugsfertig sein. Die Zufahrt zu den Wohnungen wird von Westen über die Schubertstraße erfolgen.
Bild der Übergabe (v. l.): Uwe Singelnstein (Sachverständigerbüro Uwe Singelnstein), Gereon Frauenrath (A. Frauenrath BauConcept GmbH), Bürgermeister Sascha Solbach, Jörg Brudermanns (Architektur Galerie Greven), Torsten Stamm (Fachdienst 5 – Stadtplanung, Bauordnung, Wirtschaftsförderung), Alois Herbst (Projektentwicklung Alois Herbst). © Werbeagentur Rhein-Erft
Projektbilder: © Projektgesellschaft Bedburg-Kaster GmbH