Der „Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss e.V.“ hat jetzt das Otzenrather Wörterbuch „Utzerother Platt“ herausgegeben. Das Buch ist zum Preis von 15 Euro im Mundartarchiv des Rhein-Kreises Neuss und bei den Mitgliedern des Mundart-Arbeitskreises im Jüchener Geschichtskreis Otzenrath-Spenrath erhältlich.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke präsentierte das Wörterbuch zusammen mit Vertretern des Internationalen Mundartarchivs „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss und des Geschichtskreises Otzenrath-Spenrath e.V.. „Das Wörterbuch lässt die Sprache lebendig werden. Ich freue mich, dass unser Mundartarchiv Gerd Behr, Inge Broska und Konrad Eickels bei der Veröffentlichung unterstützen konnte“, sagte der Landrat. Achim Thyssen und Eva Schmitt-Roth vom Internationalen Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ brachten die Begriffe, die von den Mitgliedern des Geschichtskreises gesammelt worden waren, in Buchform. Sie sorgten nicht für eine Wörterbuch-Systematik, sondern achteten auch darauf, dass die Schreibweise einheitlich war. So bietet das Otzenrather Wörterbuch neben einzelnen Wörtern auch Sätze aus dem Alltag, um die Wortbedeutung zu erläutern. Aufgelockert wird die Veröffentlichung mit Fotos, die Gert Behr von alten Gegenständen im Hausmuseum von Inge Broska gemacht hat; Anekdoten und Sprichwörter machen das Wörterbuch zur kurzweiligen Lektüre.