Am Sonntag, 26. Januar 2020 (Beginn ist 20 Uhr) veranstaltet die Bedburger Konzertgesellschaft eine musikalische Lesung mit Stefanie Hakvoort & Ralph Erdenberger. Am Klavier werden sie begleitet von Anna & Ines Walachowski.
Für die einen ist sie eine Himmelsmacht, für die anderen nur noch die Hölle: Immer wieder haben berühmte Dichter die Liebe versucht, in Worte zu fassen – vom ersten zauberhaften Aufkeimen über ihre volle berauschende Blüte bis hin zum Verwelken und Vergehen. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ dichtete Hermann Hesse, doch „als sie einander acht Jahre kannten“, führte Erich Kästner in seiner sachlichen Romanze weiter, kam ihre Liebe plötzlich abhanden“. Eine musikalisch-poetische Reise durch die Jahrhunderte und die Stationen des Liebens, vorgetragen von Ralph Erdenberger, WDR 5 Moderator, Autor und passioniertem Schauspieler und Stefanie Hakvoort. Am Klavier – Anna und Ines Walachowski, mit Musik von F. Liszt, F. Mendelssohn, R.Schumann und ein paar Überraschungen.
Ralph Erdenberger ist langjähriger WDR5-Moderator. Hörer kennen seine markante Stimme aus Sendungen wie „Neugier genügt“, „Tagesgespräch“ oder „Zeitzeichen“. Von 2001 bis 2006 war er Ensemble-Mitglied bei der Neuen Bühne Darmstadt. Als Autor und Regisseur hat er zahlreiche Hörbücher und Hörspiele veröffentlicht. Stefanie Hakvoort arbeitet als Sozial- und Theaterpädagogin. Gemeinsam haben die beiden in zahlreichen Rollen auf der Bühne gestanden.
„Die Walachowskis verbindet nicht nur geschwisterliche Blutsbande, sondern besonders begnadete pianistische Traumtänzerei“. Anna und Ines Walachowski wurden in Polen geboren und besuchten das Musikgymnasium für Hochbegabte in Breslau. Das international preisgekrönte Klavierduo studierte am Mozarteum in Salzburg und an der Musikhochschule Hannover. Ihre Konzerttourneen führen sie durch Europa und seit einigen Jahren auch nach Asien, wo sie unter anderem in der renommierten Xinghai Concert Hall im chinesischen Guangzhou gastierten. Erfolgreiche Kooperationen mit Juliane Köhler, Norbert Blüm, Friedrich von Thun, Rufus Beck und Roger Willemsen erweiterten das künstlerische Spektrum des vielseitigen Klavier-Duos. Beiden gelingt es als künstlerische Leiterinnen der Bedburger Konzertgesellschaft immer wieder großartige Künstler ins Bedburger Schloss zu verpflichten. Im Sommer 2003 entstand in einer Produktion des WDR für ARTE die Dokumentation „Klavier-Doppel“, ein 45-minütiges Filmportrait über Anna und Ines Walachowski. Ines unterrichtet Klavier an der Universität Würzburg.
Vorverkaufsstellen:
Rathaus Kaster, Schuhservice Gatzen, Schreibwaren Wassenberg, Schloss Apotheke Lohmann und Card/Ticket-Zentrum Bergheim. Eintritt: 15 Euro, 7,50 Euro (ermäßigt)