Es war zweifelsfrei ein besonderes Geschenk: als Fleischermeister Mathias Hambloch aus Rommerskirchen-Anstel jetzt seinen 80. Geburtstag feierte, kam auch Willi Schillings – Obermeister der Fleischer-Innung Niederrhein – vorbei und überreichte dem Geburtstagskind nachträglich den Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Düsseldorf für 50-jährige Meistertätigkeit.

Nach seiner Meisterprüfung führte Hambloch sechs Jahre die Fleischerei in Rommerskirchen-Anstel an der Wasserburgstraße, gemeinsam mit seinen Eltern Hubert und Katharina. 1969 übernahm er zusammen mit seiner damaligen Ehefrau, die ebenfalls Katharina hieß, den Betrieb und führte ihn bis zum Firmenverkauf im Jahr 1991. Zwölf Jahre zuvor, im Jahre 1979, baute er – auch mit tatkräftiger Unterstützung seiner damaligen Frau bei Planung und Organisation – am selben Standort neu, wobei die Metzgerei erheblich vergrößert wurde. „Ich hatte im Durchschnitt der Jahre zehn Angestellte“, sagte der Jubilar. „Darunter waren in der Zeit sechs Fleischer-Auszubildende und drei angehende Fleischer-Fachverkäuferinnen.“

Auf die während der Geburtstagsfeier überreichte Auszeichnung ist Mathias Hambloch sehr stolz: „Das ist ein sehr schönes Geburtstagsgeschenk für mich“. Nach seinem Ruhestand 1991, aber auch bereits lange Jahre vorher, war er aktiv bei der Brauchtumspflege und Mitglied der Schützenbruderschaft Anstel im Jägerzug Edelweiß. Sehr engagiert war Mathias Hambloch auch in der Karnevalsgesellschaft Ansteler Burgritter. „Und bis heute bin ich ein großer Fan des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln, auch wenn ich inzwischen keine Dauerkarte mehr habe“, sagte Hambloch.