Der nordrhein-westfälische Landkreistag hat Dezernent Harald Vieten vom Rhein-Kreis Neuss als Mitglied in den IT-Kooperationsrat NRW berufen. Unter Leitung des Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung, Hartmut Beuß, sind im Kooperationsrat die Landesministerien und je zwei Vertreter der drei kommunalen Spitzenverbände Landkreistag, Städtetag sowie Städte- und Gemeindebund vertreten.

Mit beratender Stimme nehmen Vertreter des Zweckverbands der kommunalen IT-Dienstleister (KDN) und des Landes-IT-Dienstleisters IT.NRW teil. Der im nordrhein-westfälischen E-Government-Gesetz festgeschriebene IT-Kooperationsrat soll die übergreifende Zusammenarbeit bei der Informationstechnik zwischen Land und Kommunen verbessern sowie Digitalisierungsprojekte mit landesweiter Relevanz voranbringen. Außerdem spricht das Gremium Empfehlungen zu den im IT-Planungsrat auf Bundesebene behandelten Themen und Beschlussvorlagen aus. Vieten, der auch IT-Dezernent beim Kreis ist, freut sich über die Berufung: „Es ist wichtig, dass die kommunale Ebene mit ihrer Expertise und ihrer Nähe zu den Bürgern in die Abstimmungsprozesse über wichtige IT-Vorhaben einbezogen wird, damit auch die landesweite Umsetzung von E-Government-Projekten gewährleistet ist.“ Ganz im Sinne auch von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke: „31 Kreise und 396 Städte und Gemeinden unterschiedlichster Größe müssen IT-Dienstleistungen gleichermaßen zuverlässig und rechtssicher erbringen. Für den digitalen Wandel von Staat und Verwaltung brauchen wir mehr IT-Koordination und Kooperation.“