Das erste Konzert in der neuen Musikreihe der „Sinstedener Klassik“ mit dem Quirin-Trio der Deutschen Kammerakademie Neuss war ein voller Erfolg. Die drei Künstler Salma Sadek, Milan Vrsajkov und Andres Mehne überzeugten im Kreiskulturzentrum Sinsteden mit ihren hochkarätig gespielten Stücke von Purcell, Mozart und Beethoven.

Eine schöne Kulisse bot der große Ausstellungsraum des Kulturzentrums Sinsteden inmitten der aktuellen Ausstellung „Leinen los“. Der Titel der Cartoon-Ausstellung wurde auch zum Motto des Konzerts, das mit viel Applaus gefeiert wurde. In der neuen Reihe „Klassik in Sinsteden“ treten in diesem Jahr in vier klassischen Konzerten junge Musikerinnen und Musiker auf, die bei Wettbewerben ausgezeichnet wurden und die ihr Talent einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Jeweils an einem Samstag Abend oder Sonntag Nachmittag verwandelt sich das Kulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden in eine Konzertbühne zur musikalischen Talentförderung im Rhein-Kreis Neuss. Finanziell gefördert wird die Klassik-Reihe von der Gemeinde Rommerskirchen und von dem Verein „Freunde des Kulturzentrums Sinsteden“. Das erste Konzert wurde von dem Rommerskirchener Bürgermeister Dr. Martin Mertens eröffnet. Er begrüßte die Gäste und wies auf die nächsten Termine hin. So sind die Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ von der Kreismusikschule am Sonntag, 13. Mai, im Rahmen des Internationalen Museumstages zu Gast in Sinsteden. Zwei weitere Konzerte der Robert Schumann Hochschule finden im Juni und Oktober statt.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de/kultur.