Für Sigurd Rüsken, Geschäftsführer der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH, sind sie „die zweitwichtigste Gruppe nach unseren Patienten“: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den beiden Krankenhäusern Dormagen und Grevenbroich sowie den Seniorenhäusern Lindenhof Grevenbroich und Korschenbroich. Und viele von ihnen halten ihrem Arbeitgeber seit Jahrzehnten die Treue: In diesem Jahr blicken insgesamt 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rhein-Kreis Neuss Kliniken auf 25 oder gar 40 Jahre Beschäftigung im öffentlichen Dienst zurück – als Pflegekräfte auf der Station oder Therapeuten, Ausbilder oder Techniker, Mitarbeiter in der Küche, der Hauswirtschaft oder der Verwaltung. Auf zusammen 910 Dienstjahre kam Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der in einer Feierstunde im Krankenhaus Grevenbroich jeden einzeln würdigte, zum Dienstjubiläum gratulierte und persönlich eine Urkunde aushändigte. Patricia Mebes, Geschäftsführerin der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH, und Pflegedirektorin Tanja Jaeger-Goetz sowie Personalleiterin Katja Borck überreichten den Jubilaren außerdem eine hochwertige Goldmünze sowie eine Jahreskarte für die Stiftung Schloss Dyck.
Sigurd Rüsken nahm die Gelegenheit wahr, über die anstehende Fusion mit dem Neusser Lukaskrankenhaus zu sprechen. Der erfahrene Klinik-Chef sieht in einem größeren Verbund kommunaler Krankenhäuser vor allem eine Chance, die Versorgung der Patienten und Bewohner auf hohem Niveau sicherzustellen und möglichst noch zu verbessern. So könnten medizinische Schwerpunkte weiter ausgebaut werden, und im Schulterschluss könnten sich die kommunalen Häuser am Markt stärker gegen die Konkurrenz durch private Anbieter behaupten. „Niemand muss um seinen Arbeitsplatz bangen“, betonte Sigurd Rüsken, „die Rhein-Kreis Neuss Kliniken sollen ein attraktiver Arbeitgeber bleiben und zugleich für Spitzenmedizin stehen.“
Glückwünsche überbrachte auch der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH, Michael Kehren, der sich bei den langjährigen Kolleginnen und Kollegen für die Zusammenarbeit bedankte. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Gitarren-Duo Walter Spang und Hans Poth von der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss. In fröhlicher Stimmung stießen die Gäste mit Sekt oder Orangensaft auf die vielen versammelten Arbeitsjahre an und ließen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden Therese Bösche, Martina Runkel und Jutta Wenzel geehrt. Bereits 25 Jahre im öffentlichen Dienst tätig sind: Manuela Bergen, Maria Epp, Ute Frings, Tanja Jaeger-Goetz, Elwira Kessner, Melanie Lück, Zahra Matloubi, Janine Moll, Vera Nießen, Anna Palou Vogt-Giebels, Erika Saga, Kathrin Schmitz, Simindokht Schon, Andrea Stappen, Corinna Sudmann und Patrick Zander.
Foto: Die Jubilare nebst Landrat | Bildnachweis: Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH (M. Reuter)