Jannis Dakos hat die Aufgaben des hauptamtlichen Koordinators für das NRW-Leistungssportzentrum im Rhein-Kreis Neuss übernommen. Der diplomierte Sportwissenschaftler war lange Taekwondo-Landestrainer und betreute mehrere Titelträger bei Welt- und Europameisterschaften. Kreisdirektor Dirk Brügge und Dr. Hermann-Josef Baaken, der Vorsitzende des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss, hießen Dakos jetzt herzlich willkommen.

Die individuelle Athletenförderung, die Schaffung der optimalen Rahmenbedingungen für Trainer und Sportler und die Erweiterung der bestehenden Netzwerke sind wichtige Ansatzpunkte für die Tätigkeit des Koordinators. „Es ist elementar wichtig, im ersten Schritt Talente in unserer Region zu sichten und durch die Experten in unseren Leistungssport treibenden Vereinen zu fördern“, so Brügge. Mittel- und langfristig solle sich durch eine detaillierte Planung und Begleitung ihrer Karriere eine Situation einstellen, „aus der Hoffnungsträger in die Lage versetzt werden, ihr Potenzial voll auszuschöpfen“. Nach dem Ausscheiden seines Vorgängers liegt es nun an Dakos, nach einer entsprechenden politischen Beschlussfassung für eine effiziente Umsetzung der Empfehlungen des Masterplans „Leistungssport“ für den Rhein-Kreis Neuss zu sorgen. Angestrebt wird, jungen Athleten ein perfektes Umfeld zu ermöglichen und Störfaktoren zu vermeiden, um eine erfolgreiche Entwicklung zu gewährleisten. Leistungssportlerinnen und -sportlern soll in allen Lebensphasen optimale Unterstützung zukommen.
Die Ausgangssituation ist sehr erfolgversprechend: Schulen, Vereine und Stützpunkte bilden eine starke Basis für die Eliteförderung. Drei Säulen – Sport, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung – werden durch das Vollinternat in Knechtsteden sowie das Teilinternat in Dormagen gestützt. Die Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises Neuss sowie die Partner für Sport und Bildung sind ebenfalls zuverlässige Begleiter einer dualen Karriere und wichtige Säulen des Systems. Regional unterstützende Institutionen sowie Kooperationen mit dem Olympiastützpunkt Rheinland und der NRW-Sportstiftung runden das Betreuungsangebot für die Athleten ab und stellen einen weiteren Baustein im Fundament eines effektiven und erfolgreichen Leistungssportzentrums dar.