Die Verwaltung ist für das „Sofortprogramm Innenstadt“ weiterhin auf der Suche nach innovativen, zukunftsfähigen Konzepten von Mietinteressenten. Ziel ist es hier, Leerstände langfristig zu reduzieren. Die Stadt Grevenbroich kann leerstehende Ladenlokale für 70 Prozent der Altmiete anmieten und diese vergünstigt für maximal zwei Jahre an Gewerbetreibende untervermieten. Hierzu stehen über einen Verfügungsfonds noch 291.024 Euro bereit.

Bei der Weitervermietung der Ladenlokale kann die Altmiete um bis zu 80 Prozent für Leerstände (bis 300 Quadratmeter) reduziert werden. Maximal fünf Ladenlokale in der Grevenbroicher Innenstadt können so gefördert werden. Die Wirtschaftsförderung weist darauf hin, dass das Förderprogramm insbesondere für frequenzbringende Angebote genutzt werden kann. Hierzu zählen zum Beispiel Einzelhandels-Start-ups (Pop-up-Stores), Gastronomie-Start-ups, Dienstleistungsgewerbe mit Publikumsverkehr, Direktverkauf landwirtschaftlicher Produkte, neue Angebote von Lieferservices und Verteilstationen, Showrooms des regionalen Online-Handels, kulturwirtschaftliche Nutzen, Bildungsangebote und Kinderbetreuung sowie Ideen für neue, smarte Mobilitätskonzepte. Ziel ist es, dass sich die Konzepte in der Grevenbroicher Innenstadt langfristig etablieren.

Die Bewertung und Auswahl sowohl der geförderten Nutzungen als auch die Höhe der Mietminderung erfolgt durch einen Expertenbeirat mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung sowie Stadtmarketing e. V., Werbering, Einzelhandelsverband, IHK und DEHOGA. Weitere Informationen und Einzelheiten zu den Anforderungen können bei der Wirtschaftsförderung der Stadt angefragt werden. Ansprechpartner ist Christian Henicke.

E-Mail: christian.henicke@grevenbroich.de | Telefon: 02181 608-334