Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Vortragsreihe „Geschichte im Gewölbekeller“ fort. Im Mittelpunkt des neuen Halbjahresprogramms stehen biographische Themen des 19. und 20. Jahrhunderts; außerdem geht es um historische Sehenswürdigkeiten aus dem Kreisgebiet. Den Auftakt bildet ein Vortrag des Neusser Heimatforschers Reinhold Mohr. Er spricht am Dienstag, 11. September, um 19 Uhr über den „Tuppenhof zu Kaarst: Museum und Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur“. Dabei berichtet er anhand ausgewählter Beispiele über die Lebenswelt ländlicher Familien.

Am Dienstag, 13. November, richtet sich der Blick auf den rheinisch-katholischen Politiker Wilhelm Marx (1863 bis 1946). Dr. Wolfgang Heinrichs aus Zons und Archivleiter Dr. Stephen Schröder ebenfalls aus Zons erinnen an das Leben und Wirken von Wilhelm Marx. Dieser saß viele Jahre für den Wahlkreis Neuss-Grevenbroich-Krefeld (Land) im Preußischen Abgeordnetenhaus und war viermaliger Reichskanzlers der Weimarer Republik. Den Abschluss des Programms bildet am 11. Dezember ein Vortrag der Historikerin Dr. Kordula Kühlem aus Troisdorf / Sankt Augustin über Ferdinand Freiherr von Lüninck (1888 bis 1944). Von Lüninck übernahm vor 100 Jahren, am 1. Dezember 1918, das Landratsamt Neuss. Die Besucher erfahren Interessantes über von Lünincks wenig erforschtes Wirken als Neusser Nachkriegslandrat bis 1922. Außerdem zeichnet die Referentin den weiteren Lebensweg des konservativen Katholiken und Widerstandskämpfers gegen Hitler nach.

Wie in der Vergangenheit werden die Vorträge in Zusammenarbeit mit den Kultur & Heimatfreunden Stadt Zons e. V. bzw. dem Dormagener Geschichtsverein e. V. angeboten. Alle Veranstaltungen finden im historischen Gewölbekeller unter der Nordhalle von Burg Friedestrom statt und schließen mit einem gemütlichen Beisammensein. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen erhslten Sie unter der Rufnummer 02133/530210.