Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat das Jugendamt der Stadt Grevenbroich in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Jugendhilfeträgern auch in diesem Jahr wieder ein Ferienheft entwickelt und veröffentlicht. Es gibt Auskunft über alle offenen Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die reichlich bebilderten Angebote umfassen alle Altersklassen zwischen 6 und 27 Jahren und beinhalten sowohl Veranstaltungen vor Ort als auch Fahrten ins Ausland. Die anbietenden Träger stammen aus Reihen der Kirchen und Hilfsorganisationen sowie anderweitiger gemeinnütziger Jugendhilfeträger. Simone Meuser vom Team der Alten Feuerwache erzählt begeistert: „Die Resonanz auf den Probelauf im letzten Jahr war schon super. Es ist schön, dass wir diesmal viele weitere Träger mit abdrucken konnten.“ So ist das Heft von 10 auf 32 Seiten gestiegen und auch die Zahl der sich präsentierenden Träger auf 14 angewachsen. Auch Christian Abels, Leiter der Kinder- und Jugendförderung, weiß zu berichten: „In Grevenbroich gibt es ausgesprochen gute und vielschichtige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche. Hunderte überwiegend junge Menschen engagieren sich hier leidenschaftlich und vor allem ehrenamtlich. Diese Angebote im Stadtgebiet bekannt zu machen und Teilnehmer und Träger zusammen zu bringen ist Ziel unseres noch jungen Ferienheftes“. Bei konkreten Fragen zu einzelnen Maßnahmen wird um direkte Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Träger gebeten. Bei allgemeinen Fragestellungen zum Ferienheft steht das Team der Alten Feuerwache gerne zur Verfügung (Tel: 02181-608406, Mail: jugend@grevenbroich.de). Das über Spenden finanzierte Heft liegt in einer Auflagenstärke von 2.000 Exemplaren in zahlreichen Geschäften der Grevenbroicher Innenstadt, in den Schulen und Freizeitstätten sowie in der Alten Feuerwache aus. Ebenso ist es online über die Website der Stadt Grevenbroich sowie der Facebook- und Instagram-Seite der Alten Feuerwache erhältlich.
Auch für 2019 ist wieder ein Ferienheft geplant. Informationen hierzu werden unter den o.g. Kontaktdaten gerne entgegengenommen. Redaktionsschluss ist der 31.1.2019.