Familien sollten sich das Wochenende vom 7. bis 9. September frei halten: Drei Tage lang findet die „Familienzeit“ rund um das Kreismuseum Zons statt. Dazu lädt der Rhein-Kreis Neuss mit seinem Familienbüro, dem Kreismuseum Zons, dem Archiv im Rhein-Kreis Neuss und dem Mundartarchiv ein. Eine Taschenlampenführung wird ebenso angeboten wie Film-Workshops für Kinder und Jugendliche. Alle Angebote sind kostenlos.
Beim Pressegespräch wies Landrat Hans-Jürgen Petrauschke darauf hin, dass der Hauptaktionstag am Sonntag, 9. September, von 11 bis 17 Uhr geplant ist. „Mit unseren Aktionen wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche und ihre Eltern ansprechen und für das Museum und die Archive begeistern“, sagte Petrauschke. Dazu finden am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Entdecken was uns verbindet“ zahlreiche Mitmach-Aktionen für alle Altersstufen statt. Kreativangebote, eine Selfie-Box und Burg- und Museumsführungen sind ebenso geplant wie eine Modenschau mit Jugendlichen. Die Musikgruppe „Mundgerecht“ aus Gohr unterhält die Besucher mit Kölsch-Rock. Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein betont, dass der Rhein-Kreis Neuss mit dem Familienzeit-Wochenende seine Familienfreundlichkeit unter Beweis stellt. „Diese kostenlosen Angebote kommen sehr gut an“, weiß sie aus Erfahrung. Reinhard Giese und Hilla Otten vom Kreisjugendamt setzen mit ihren Kolleginnen und Kollegen auch auf neue digitale Medien. „Bei den Workshops am Samstag zum Beispiel können Kinder und Jugendliche Filme rund um das Museum drehen“, berichten sie. Sowohl der Trickfilm als auch der Videodreh mit Playback-Elementen passen zum Ausstellungsthema „Busy Girl – Barbie macht Karriere“.
Museumsleiterin Anna Karina Hahn bietet zum Auftakt des Wochenendes eine kostenlose Taschenlampenführung im Museum und in der Burg an. Sowohl für diese Führung am Freitag, 7. September, um 20 Uhr als auch für die Workshops am Samstag, 8. September, sind Anmeldungen erforderlich. Beim Familientag am Sonntag, 9. September, sind der Spielbus und der Medienbus des Rhein-Kreises Neuss mit Freizeitangeboten vor Ort. Im Kreisarchiv können Kinder an diesem Tag Wappen gestalten und Geheimschrift ausprobieren. Die beiden Barbie-Sammlerinnen Bettina Dorfmann und Karin Schrey bieten Besuchern an, Spielzeug und alte Puppen zum Schätzen mitzubringen. Das Familienbüro informiert über Elterngeld und die Familienkarte, während am Stand des Presseamtes das Thema Fairtrade im Mittelpunkt steht. Die EVD Energieversorgung hält in ihrer Wasserbar kostenloses Sprudelwasser bereit.
Weitere Informationen zur Familienzeit und zur Anmeldung für die Taschenlampenführung und die Workshops gibt es auf der Internetseite www.rhein-kreis-neuss.de im Online-Veranstaltungskalender.