Seit den 18. Februar ist die euregio rhein-maas-nord offiziell Ausbildungsbetrieb. Die niederländische Mitarbeiterin der euregio, Marleen Verberkt, hat die Prüfung zur anerkannten Ausbilderin bestanden. Die euregio darf hiermit jetzt Azubis ausbilden. Bilal Lahrichi (20) ist der erste bei der euregio der seine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement antreten wird.
Marleen Verberkt arbeitet als Projektkoordinatorin für das INTERREG-Projekt euregio-Xperience. Mit Sprachkursen, Kultur- und Bewerbungstrainings, Firmenbesuchen und Praktikavermittlung bekommen Auszubildene beidseits der Grenze die Chance den euregionalen Arbeitsmarkt kennenzulernen. Im Rahmen vom euregio-Xperience können sich Unternehmen präsentieren und eine Führung organisieren. „Zusammen mit niederländischen Unternehmen werden im Moment die Möglichkeiten untersucht, eine Zertifizierung als Ausbildungsbetrieb zu bekommen, damit deutsche Azubis auch ihre Ausbildung in den Niederlanden machen können. Vor allem Unternehmen die aktiv auf dem deutschen Markt sind, sind daran interessiert,“ so Marleen Verberkt. Bildungsmanager Thomas Schrörs-Runo von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein freut sich über die Niederländerin, die vor dem Prüfungsausschuss der IHK die Prüfung bestanden hat. „Generell gibt es in den Niederlanden ein anderes Bildungssystem. Wir sind sehr erfreut, dass die Weiterbildung über Landesgrenzen hinweg genutzt wird. Wir wünschen Marleen Verberkt und der euregio viel Erfolg mit ihrem Auszubildenden.“
Die euregio rhein-maas-nord ist ein Zweckverband deutscher und niederländischer Städte und Gemeinden entlang der deutsch-niederländischen Grenze mit der Zielsetzung, die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in der Grenzregion zu verstärken. Rund 30 Mitgliedskommunen, Kreise, kreisfreie Städte, sowie Industrie- und Handelskammer und MKB-Limburg sind in der euregio vertreten. Die allgemeinen Aktivitäten der euregio rhein-maas-nord werden über Zuschüsse der Provinz Limburg und des Landes Nordrhein-Westfalen mitfinanziert. Projekte im Rahmen des INTERREG V A-Programms werden von der Europäischen Union, der Provinz Limburg sowie von den Wirtschaftsministerien der Niederlande und des Landes Nordrhein-Westfalen kofinanziert. Die euregio ist auch verantwortlich für den GrenzInfoPunkt für Menschen die jenseits der Grenze arbeiten möchten und für das euregio-Xperience Projekt bei dem Praktika, Sprachkurse und Bewerbungstrainings für Berufsschüler angeboten werden.
