Eltern sind neben der Schule wichtige Begleiter ihres Kindes beim Lesen- und Schreibenlernen. Dabei stellen sich Fragen wie „Warum macht mein Kind Fehler beim Schreiben?“ und „Wie kann ich es sinnvoll unterstützen?“.

Ratschläge zur häuslichen Übungssituation gibt der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss im Rahmen seiner Elternschule mit zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen am 5. und am 6. Oktober (jeweils 19 Uhr) im Kreishaus Neuss. Die Teilnahme an dem Doppel-Seminar „Wie funktioniert unsere Rechtschreibung?“ ist kostenlos. Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin Inge Fuhr. Anmelden können sich interessierte Eltern unter der Telefonnummer 02131-9284070. Ziel ist es, dass Eltern in Theorie und Praxis zu kompetenten Beratern ihres Kindes in Fragen der Rechtschreibung werden. So lernen sie, ihr Kind für den betonten Laut im Wort zu sensibilisieren. Sie gewinnen systematisch Einsicht in das Regelsystem der deutschen Schriftsprache. Sie werden befähigt, die Struktur der Wörter zu durchschauen und sinnvolle Strategien in Kombination mit effektiven Lern- und Arbeitstechniken anzuwenden.