Die Euregio Rhein-Maas-Nord, zu der auch der Rhein-Kreis Neuss gehört, wird 40 Jahre. Aus diesem Anlass ist am 9. Juni ein „Euregionaler Tag“ im und um das Euregio-Haus in Mönchengladbach geplant, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Die Veranstaltung wird geprägt sein von Aktionen aus den Bereichen Kultur (Puppenspieltheater, Tanzvorstellung), Sprache (interaktive Workshops zu Dialekten) und Kunst (gemeinsame Erstellung eines Graffitis). Außerdem wird es einen Fotowettbewerb geben und Informationen über EU-Förderprogramme mit der Präsentation einiger mit EU-Mitteln unterstützter Projekte. Die Euregio-Geschäftsstelle sucht weitere Vorschläge und Ideen und bittet interessierte (Partnerschafts-) Vereine sowie soziale und kulturelle Organisationen um Mitteilung, welche Art von Aktionen noch gewünscht sind und ob Interesse an einer Mitarbeit bei der Umsetzung besteht. Nähere Informationen im Europabüro des Rhein-Kreises Neuss unter Telefon 0 21 31 – 928 76 00.
Der Rhein-Kreis Neuss ist seit 1986 Mitglied der Euregio Rhein-Maas-Nord, einem grenzüberschreitenden Verbund von Gebietskörperschaften und Industrie- und Handelskammern zwischen Rhein und Maas. Mitglieder auf deutscher Seite sind auch die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie der Kreis Viersen und der südliche Teil des Kreises Kleve. Auf niederländischer Seite gehören die Städte Venlo und Roermond zu den Euregio-Mitgliedern. Ziel aller Bemühungen ist der Abbau von Grenzen jeglicher Art durch die Förderung der Begegnung von Vereinen, Verbänden, Schulen und Unternehmen sowie die Initiierung und Unterstützung von Projekten im Rahmen des INTERREG-V-A-Programms der Europäischen Union für die Grenzregionen.