Die ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der Erschließung von Gewerbeflächen und somit die Investition in nachhaltige Gebäude und Produkte stößt bei vielen Betrieben auf großes Interesse. Dies zeigte die Regionalveranstaltung, zu der das CSR-Kompetenzzentrum des Rhein-Kreises Neuss und Ikea in Kaarst unter dem Leitwort „In Nachhaltigkeit erfolgreich investieren“ eingeladen hatten. CSR steht für Corporate Social Responsibility und damit für verantwortungsvolle Unternehmensführung mit dem Blick auf Arbeitsplatz, Umwelt, Gemeinwesen und Markt.

Rund 65 Gäste aus den Bereichen Dienstleitung, Handwerk, öffentliche Hand und Handel wurden bei Ikea von Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und Kreisdirektor Dirk Brügge begrüßt. Sabine Quentin, Store Managerin Deputy, schilderte, in welcher Breite und Vielfalt ihr Unternehmen beim Thema „Nachhaltigkeit“ aufgestellt ist. Die Palette reicht vom Beleuchtungssortiment, das auf energieeffiziente LEDs umgestellt wurde, über die Errichtung eines Kinderspielplatzes, der jederzeit für jedermann zugänglich ist, bis zum Fitnessstudio für die Mitarbeiter. „Wir wollen bis zum Jahr 2020 energie- und rohstoffunabhängig werden. Dazu gehört, dass wir so viel erneuerbare Energie erzeugen, wie in allen Einrichtungshäusern und Gebäuden des Ikea-Konzerns benötigt wird“, so Quentin. 
Diplom-Geograph David Heimann von der Universität Osnabrück berichtete in seinem Impulsvortrag über Best-practice-Beispiele bei der Begrünung von Gebäudeflächen und den damit verbundenen Mehrwert für Umwelt und Betrieb. Er ermunterte die Unternehmer, Netzwerke zu bilden, um kostensparender und wirkungsvoller ein Gewerbegebiet gestalten zu können.
In der sich anschließenden Podiumsdiskussion erläuterte Architekt und Stadtplaner Eckehard Wienstroer, dass der Bau von nachhaltigen Gebäuden wie der Rewe-Markt in Kaarst zwar etwas teurer sei, aber zu einer positiven Resonanz beitrage. Kunden und Mitarbeiter seien zufrieden, und Ressourcen würden nicht unnütz verbraucht. 

Der nächste CSR-Workshop findet am 12. Juni statt und steht unter dem Leitwort „CSR-Kommunikation – Tue Gutes und rede darüber.“ Anmeldungen im Internet unter der Adresse www.csr-mehrwert-region.de. Ansprechpartnerin des CSR-Kompetenzzentrums Rhein-Kreis Neuss ist Sylvia Becker. Ihre E-Mail-Adresse lautet sylvia.becker@rhein-kreis-neuss.de.