In zahlreichen Kindertageseinrichtungen im gesamten Rhein-Kreis Neuss freuten sich die Jungen und Mädchen auf den Besuch von Vertretern der Sparkasse Neuss. Denn sie hatten sich an diesem „bundesweiten Vorlesetag“ zum Vorlesen angesagt. So auch von Sparkassenvorstand Carsten Proebster. Er hatte sich die Geschichte vom „Wechstabenverbuchsler“ für seinen Besuch in der Neusser Münsterschule ausgesucht. Auch sein Kollege Volker Gärtner hatte sich diesen besonderen Termin vorgenommen, ebenso wie Peter Dederichs, Marcus Longerich, Hans-Joachim Krömer und Volker Meierhöfer. Sie alle lasen aus aktuellen Kinderbüchern vor. Mit dabei war auch wieder Heinz Mölder (Sparkassenvorstand a.D.). Er war vor zwei Jahren Initiator dieser schönen Aktion bei der Sparkasse Neuss. Seine Kinderstiftung „lesen bildet“ stiftet jedes Jahr die Bücher für den Vorlesetag, die dann als Geschenk in den Kindertagesstätten verbleiben.

Der „bundesweite Vorlesetag“ findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Mit großem Erfolg: Jahr für Jahr begeistert die Aktion immer mehr. Nach der Rekordbeteiligung 2016 (135.000 Teilnehmer) machten 2017 bereits 173.000 Vorleserinnen und Vorleser mit. Mit ihrer Teilnahme am „bundesweiten Vorlesetag“ setzt die Sparkasse Neuss diesen guten Gedanken in die Tat um, um auch die „kleinen Menschen erfolgreich zu machen“.

Foto: Carsten Proebster beim Vorlesen in der Münsterschule mit den Kindern der Klasse 1a (Foto: Stefan Büntig)