Am vergangenen Freitag machten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Jüchener Haus Katz auf den Weg Richtung Schloss Dyck. Die von Bürgermeister Harald Zillikens organisierte Tour führte über circa 20 Kilometer.

Erstes Ziel war die Obstplantage Kallen zwischen dem großen Parkplatz von Schloss Dyck und dem Dycker Weinhaus. Hier bereitete die Familie Kallen allen Radlern einen herzlichen Empfang mit selbstgebackenem Kuchen und Erfrischungen aus eigener Ernte. Neben der gereichten Stärkung wurde den Teilnehmern auch ein fachkundiger Einblick in den Obstanbau gewährt.

Nach dieser Pause führte die Route weiter über Wallrath und Rath zum Haus Bontenbroich. Das älteste Gebäude in der Gemeinde Jüchen befindet sich in Privatbesitz. Eigentümer Hubertus Schmitz öffnete für die Radtour des Bürgermeisters die Türen und führte die interessierten Besucher mit einem interessanten Vortrag über sein Anwesen.

Zu Beginn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterpaket, das aus einer fair gehandelten Erfrischung aus dem Eine-Welt-Forum Jüchen und einem nachhaltig produzierten Sattelschoner bestand. Unterstützt wurde Harald Zillikens vom Klimaschutzmanager Martin Schursch, der die Spitze des Radfeldes anführte. Für die Verkehrssicherheit verantwortlich zeigte sich Ralf Daniels als zuständiger Bezirksbeamter für diese Ortschaften der Gemeinde.

Nach Abschluss der Tour erfolgte der traditionsgemäße Ausklang bei Grillwürstchen und Getränken im Innenhof von Haus Katz, bei dem der zweijährige Oscar als jüngster Teilnehmer das erste Würstchen erhielt. Logistisch unterstützt wurde Harald Zillikens durch das Eine-Welt Forum Jüchen und Mitglieder des TV Jüchen.

„Ich bin mit vielen Bürgerinnen und Bürgern über verschiedenste Themen ins Gespräch gekommen. Diese Gelegenheit nutzen auch zahlreiche Teilnehmer, um mit mir außerhalb der angebotenen Bürgersprechstunde ins Gespräch zu kommen und mir ihre Anliegen zu schildern. Mein besonderer Dank gilt der Familie Kallen, die uns so herzlich begrüßt hat und Hubertus Schmitz, der es uns ermöglichte, Haus Bontenbroich zu besichtigen. Ebenso bedanke ich mich beim Bezirksbeamten Ralf Daniels für das sichere Geleit “, so Harald Zillikens.