„Auf den Spuren von Daniel Düsentrieb!“ lautet der Titel eines Workshops, der am Montag, 9. Juli, von 10 bis 16 Uhr beim Neusser Unternehmen 3M stattfindet. Bis zu 20 Jugendliche ab Klasse 10 können an dem kostenlosen Kursus teilnehmen, den 3M in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss anbietet.

3M möchte bei den Teilnehmern den Erfindergeist und den Spaß am Tüfteln wecken. Im Zentrum des Kurses stehen Innovationen. Es geht um Fragen wie etwa „Was passiert eigentlich, nachdem eine Produktidee geboren ist?“ oder „Welche Techniken gibt es, um die eigene Kreativität zu steigern?“. Interessierte Jugendliche können sich am 9. Juli vom Unterricht freistellen lassen. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.mint-machen.de erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Frank Heidemann unter Telefon 0 21 31/928 75 06 
oder per E-Mail unter zdi@rhein-kreis-neuss.de. 

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss berufs- und studienorientierende Maßnahmen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dabei steht zdi für „Zukunft durch Innovation“. Das Netzwerk wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, das NRW-Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Partner sind unter anderem die Unternehmen Bayer AG, Currenta GmbH & Co OHG, innogy SE, Kawasaki Robotics GmbH, Zülow AG und ZRN Rheinland GmbH.