Bereits Mitte Mai zogen 14 Hühner in eine verpachtete Voliere auf dem Gelände des Umweltzentrums-Schneckenhaus ein. Die Tiere stammen aus einer nicht tierschut...
Die Stadt Bedburg setzt weiter auf Umweltschutz: Für die Kontrollfahrten auf den Baustellen im Stadtgebiet steht in erster Linie unserem Bauhof ab sofort ein E...
Zwei Weltkarten am Bedburger Schulzentrum ziehen künftig die Blicke auf sich und regen dabei zum Nachdenken an. Die beiden Kunstwerke, die mit Hilfe von mehr a...
Heizöllageranlagen in Überschwemmungsgebieten müssen bis zum 5. Januar 2023 hochwassersicher sein. Darauf weist das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neus...
Die Bedeutung und der Einsatz von digitalen Innovationen in der Umweltwirtschaft nehmen stetig zu. Aus diesem Grund laden der digihub Düsseldorf/Rheinland und ...
Nachhaltigkeit stand jetzt im Mittelpunkt eines Vortrags, den Thiago de Carvalho Zakrzewski, der Beauftragte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Rhein-Kreis...
Lastenräder im Wirtschaftsverkehr können ein wichtiger Baustein nachhaltiger kommunaler Verkehrsentwicklung sein. Darüber sind sich Experten wie auch der Rhein...
Der Rhein-Kreis Neuss beteiligt sich an der Umwelt- und Klimaschutzaktion Earth Hour und schaltet am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuc...
Das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss weist zum Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März auf die große Bedeutung des Wassers für den Mensche...
Wenn sich der Winter zurückzieht und das Frühjahr vor der Tür steht, dann wandern sie wieder: Wie in jedem Jahr ziehen die Kröten, Frösche und Molche zu ihren ...
Zum 1. Februar hat Ina Grothe (41) ihre Arbeit als Klimaschutzmanagerin beim Rhein-Kreis Neuss aufgenommen. „Ich bin froh, dass wir mit ihr eine engagierte und...
Wer die nächsten Wochen für Gehölzschnitt nutzen möchte, hat nur noch bis Ende Februar Zeit. Denn ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll...
Ines Willner leitet jetzt das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss. Die Nachfolgerin von Norbert Clever, der in den Ruhestand gegangen ist, war vorher ...
Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt 1 000 Klimabäume. Die Aktion startet in diesem Herbst mit der Abgabe von 500 Bäumen. Interessierte sollten über ein Grundstück...
Mit der Verwendung von Recyclingpapier leistet die Kreisverwaltung einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Das hat sie jetzt schwarz auf weiß bestätigt ...
Ein attraktiver Zugang zu Bus, Bahn und Radwegenetz ist ein unverzichtbarer und vor allem umweltfreundlicher Bestandteil des Verkehrssystems. Zu diesem Schluss...
Die „Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss“ ist eine Partnerschaft zu Klimaschutz, Klimaanpassung und zur Förderung einer nachhaltigen Ent...
In einem konstruktiven Gespräch haben sich Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, die Kaarster Bürgermeisterin Ursula Baum und ihr Neusser Amtskollege Bürgermeister ...
Der Europatag 2021 des Rhein-Kreises Neuss findet wegen der Corona-Pandemie im Internet statt. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr und ste...
Ob energetische Sanierung, „smarte“ Gebäudetechnik oder der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen – der Rhein-Kreis Neuss investiert bei seinen Immobilien kräftig i...
Das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss weist darauf hin, dass jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald ausreitet, ein Reitkennzeichen mit akt...
Für seine erfolgreiche Arbeit – insbesondere während der Corona-Pandemie – ist das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss mit dem zdi-Qual...
Mit der Verwendung von Recyclingpapier leistet die Kreisverwaltung einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Das hat sie jetzt schwarz auf weiß bestätigt ...
Klima- und Umweltschutz als Beitrag für einen gelingenden Strukturwandel – unter dieser Überschrift findet der diesjährige Europatag des Rhein-Kreis Neuss stat...
Die EU mal aus einem ganz besonderen Blickwinkel erleben – diese Möglichkeit hatten jetzt bei einem „Azubi-EU-Gipfel“ im Kreishaus Grevenbroich 15 Auszubildend...
Im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie wird das Angebot zur mobilen Entsorgung von Schadstoffen aus Privathaushalten ab dem 24. März vorübergehend eingestellt...
Gemeinsam mit dem Energiedienstleister innogy SE ruft die Stadt Bedburg alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit ihren Klima- und Umweltschutzprojekten fü...