Am gestrigen Dienstag lud Bürgermeister Klaus Krützen Vertreter*innen von der "Starke Projekte GmbH", "Zukunftsagentur Rheinisches Revier", des Bauministeriums...
Was kommt nach dem Tagebau? Dazu wird für das gesamte Kreisgebiet ein Freiraumkonzept mit Fokus auf den Strukturwandel erarbeitet. Alle Bürgerinnen und Bürger ...
Am Montag, 2. Mai, richtet der Rhein-Kreis Neuss ab 17 Uhr seine nächste Strukturwandel- und Wirtschaftskonferenz auf der Raketenstation Hombroich aus. Das Lei...
Zu den Themen Energiesicherheit und Strukturwandel tauschte sich Bürgermeister Martin Mertens jetzt mit dem liberalen Landtagskandidaten Markus Schumacher aus....
Im September 2021 vereinten sich Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing in einer neuen Gesellschaft (WFGS) unter dem Dach der Stadtentwicklungsgesellschaft (S...
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 30. März einstimmig den Haushalt für das Jahr 2022 mit einem Gesamtvolumen von 612,6 Millionen Euro verabschiedet. Rund 5...
Der Rhein-Kreis Neuss bringt sich weiter aktiv in den Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlegebiet ein. Eine zentrale Zukunftsaufgabe ist dabei das Thema Mob...
Das Projekt „Industry Hub“ hatte einen guten Start. Der Auftakt mit rund 80 Teilnehmern fand jetzt in der Veranstaltungshalle „Gare du Neuss“ statt. Einige Zus...
Der Industry Hub hat jetzt seine Internetseite https://industry-hub.de freigeschaltet. Dort finden sich nähere Informationen über Inhalt und Service, Veranstal...
Mit dem Monatswechsel verabschiedet sich das Unternehmen von den bisherigen Büros im Technologiezentrum Jülich, um als Pionier in das erste reguläre Gebäude im...
Vor dem Hintergrund, dass im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ein beschleunigter Kohleausstieg „idealerweise schon 2030“ als nötig bezeichnet wird, ...
Die Politik muss die Auswirkungen eines vorzeitigen Braunkohle-Ausstiegs auf Wasserwirtschaft und Wasserhaushalt stärker in den Blick nehmen. Das forderte die ...
Die SPD im Rhein-Kreis Neuss kritisiert die Performance in Bezug auf etwaige Fördermittel für das Rheinische Revier. Aus einem Bericht des Bundeswirtschaftsmin...
Rund 87 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage der Stabsstelle Strukturwandel des Kreises sind „sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“ mit der Lebensqualit...
In Berlin verhandeln SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP über eine gemeinsame Bundesregierung. Ein mögliches Ergebnis ist ein früherer Kohleausstieg noch vor ...
Der Rhein-Kreis Neuss und der Betriebsrat des auch in Dormagen tätigen Werkstoff-Herstellers Covestro AG haben sich intensiv über die Möglichkeiten zum Erhalt ...
Es ist eine Mammut-Aufgabe: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier stellt die Region vor eine gewaltige Herausforderung. Politik und Verwaltung im Rhein-Krei...
Die Stadt Bedburg kann das geplante neue Gewerbegebiet entlang der A61 (Arbeitstitel BEB61) umsetzen und mit attraktiven Unternehmensansiedlungen viele Arbeits...
Im Rahmen des Förderprojekts „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ informierte sich dessen Lenkungskreis bei einer Exkursion in die Metropole R...
Nachwuchskräfte, Innovationen und Strukturwandel – das sind Themen, die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Die Kreiswirtschaftsförderung nimmt dies mit de...
Anfang September nahm Martin Knoke die Arbeit als Klimaschutzmanager in der Gemeindeverwaltung auf. „Klima- und Umweltschutz ist ein Thema, welches immer mehr ...
Rat und Verwaltung haben als eine wichtige Aufgabe für die nächsten Monate die Erarbeitung eines neuen Verkehrsentwicklungsplanes formuliert. Zudem wurde besc...
Die Stadt Bedburg möchte gemeinsam mit ihrer israelischen Partnerstadt Pardes Hannah Karkur Aufgaben im Rahmen des Klima- und Strukturwandels in Angriff nehmen...
Der Rhein-Kreis Neuss, die Creditreform Düsseldorf/Neuss und die Sparkasse Neuss haben zum 14. Mal ihre jährliche Umfrage zur konjunkturellen Lage des Mittelst...
Der östliche Teil der Revier-S-Bahn von Düsseldorf über Neuss und Grevenbroich bis Bedburg sowie die S 6 von Mönchengladbach über Grevenbroich und Rommerskirch...
Nachhaltige Entwicklung ist der Begriff für verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Handeln in Politik und Wirtschaft – gerade auch mit Blick auf den Struktur...
Am vergangenen Freitag trafen sich Ansgar Heveling MdB und Bürgermeister Harald Zillikens zu einem Arbeitsgespräch im Jüchener Rathaus. Themen waren unter an...
Die Stadt Grevenbroich hat - gemeinsam mit der RWE Power AG - in 2019 die 5. Änderung des Regionalplans mit auf den Weg gebracht. Ziel war und ist immer noch e...
Bis zum 2. Juli können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen an der Analyse des Wirtschafts- und Lebensraums an Rhein, Erft und Gillbach beteiligen. Di...
Die Stabsstelle Strukturwandel des Rhein-Kreises Neuss erstellt eine Analyse, die in die Zukunft blickt und eine Informationsgrundlage für die positive Gestal...
Am gestrigen Tage fand die mittlerweile 6. Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler in der Erkelenzer Stadthalle statt. Die Sitzung wurde vom...
Heute tagt erstmalig der neue geschaffene Ausschuss für Strukturwandel, Arbeit, Digitalisierung und Innovation. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Mein Grevenbr...
Der Europatag 2021 des Rhein-Kreises Neuss hat wegen der Corona-Pandemie im Internet stattgefunden und stand unter dem Leitwort „Nachhaltige Zukunft im Rhein-K...
„Gegenwind ist eine gute Sache, wenn man ihn richtig nutzt.“ Bürgermeister Harald Zillikens‘ Bemerkung ist keine Anspielung auf die politische Kultur in der St...
Die Neugestaltung des Braunkohle-Reviers nimmt Fahrt auf. Das zeigte das Forum „Zukunftsfähige Mobilität und lastfähige Infrastrukturen – das Rückgrat eines er...
Der Reviervertrag zwischen der Landesregierung und Vertretern der Region ist ein wichtiger Beitrag zum Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss. Zu diesem Schluss k...
Der Europatag 2021 des Rhein-Kreises Neuss findet wegen der Corona-Pandemie im Internet statt. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr und ste...
Als „wichtiges Signal zur richtigen Zeit“ wird beim Rhein-Kreis Neuss der Beschluss gewertet, dass Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der Zukunftsagent...
Die Wirtschaftsförderung und die Stabsstelle Strukturwandel des Rhein-Kreises Neuss tauschten sich jetzt in einer Videokonferenz mit den Mitgliedern und Beirät...
Im Wettbewerb „Europawoche 2021“ hat NRW-Europa-Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner Projekte beispielgebenden Europa-Engagements ausgezeichnet. Unter den pr...
Weiterhin heiß diskutiert wird das geplante Gewerbegebiet am Neuenhausener Welchenberg. Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen reagierte nun mit einem State...
Zum aktuellen Verkauf der Walzsparte einschließlich des Standorts Grevenbroich durch Norsk Hydro ASA an KPS Capital Partners erklärt Bürgermeister Klaus Krüt...
Eine „H2 Tech Innovation Night“ veranstalten der Rhein-Kreis Neuss, der digihub Düsseldorf/Rheinland und der Wasserstoff-Verbund H2UB Donnerstag, 4. März, ab 1...
Bürgermeister Klaus Krützen greift die verschiedentlich geäußerte Kritik zum Einsatz von Fördermilliarden zur Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen ...
Aktiv und auf vielfältige Weise stellt sich die Stadt Bedburg den Herausforderungen des Strukturwandels. Neben innovativen und zukunftsfähigen Projekten stellt...
Auf Schloss Dyck fand jetzt unter Corona-Auflagen der Europatag des Rhein-Kreises Neuss statt. Im Mai musste die Informations- und Diskussionsveranstaltung weg...
Die Corona-Krise wird die Digitalisierung und damit auch den Strukturwandel im rheinischen Braunkohle-Revier beschleunigen. Diese Auffassung vertrat Landrat Ha...
Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier empfiehlt der Landesregierung 83 Zukunftsprojekte, die zur Beschleunigung des Strukturwandels vorrangig...
Am Dienstag, 9. Juni um 15 Uhr findet die 4. Wirtschaftskonferenz des Rhein-Kreises Neuss zum Thema „Strukturwandel“ statt. Eine Teilnahme für Zuschauer ist au...
Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und den Strukturwandel in der Region werden innovatives Denken und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für...
Die Zukunftsperspektiven für das Rheinische Braunkohlerevier standen jetzt im Fokus der dritten Strukturwandel-Konferenz des Rhein-Kreis Neuss auf der Raketens...
Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Rhein-Kreis Neuss können ab sofort für die Umsetzung von innovativen Projekten Fördermittel des Kreises erhalten. D...
Am Freitag, 14. Februar lädt der Rhein-Kreis Neuss alle Interessierten zu seiner dritten Wirtschaftskonferenz zum Strukturwandel auf der Raketenstation Hombroi...
Mit dem Ziel, eine touristische Gesamtstrategie für das Rheinische Revier zu erarbeiten ist das „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ gegründet...
Mit der Verabschiedung eines Strategiepapiers zur Gestaltung des Strukturwandels, des Klimaschutzes und von Nachhaltigkeitsaktivitäten hat der Kreistag des Rhe...
Was kommt nach der Braunkohle? Mit diesem komplexen Thema beschäftigt sich die neue Stabsstelle Strukturwandel in der Kreisverwaltung. Im Kreishaus Grevenbroic...
Mit der Zielsetzung, den erfolgreichen Wirtschafts- und Industriestandort Rhein-Kreis Neuss weiter zu stärken, diskutierten der Arbeitskreis der Wirtschaftsför...
Neue Gewerbeflächen und Verkehrswege müssen den Strukturwandel des rheinischen Braunkohlen-Reviers zu einer klimaneutralen Modellregion ebnen. Diese Auffassung...
"Mit großer Betroffenheit habe ich die Nachricht vom massiven Stellenabbau bei Hydro vernommen. Was wir jetzt erleben, sind die ersten spürbaren Auswirkungen d...
Auf Einladung von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke waren jetzt zwei hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission zu Besuch im Rhein-Kreis Neuss, um sich ei...
Auf Einladung des Rhein-Kreises Neuss diskutierten Vertreter aus Politik und Unternehmen über die Chancen der digitalen Transformation für einen erfolgreichen ...
Eine „Konferenz der Wirtschaft“ richtet der Rhein-Kreis Neuss am Dienstag, 30. April, auf der Raketenstation Hombroich aus. Ab 16.30 Uhr diskutieren Vertreter ...
Strukturwandel, Verkehr und Mittelstandsfreundlichkeit waren die Themen eines Austauschs von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dem neuen Aachener Städteregio...
Der auf Bundesebene beschlossene Braunkohleausstieg und der damit einhergehende Strukturwandel im Rheinischen Revier ist ein Thema, welches den Rommerskirchener...
Seit Jahresbeginn leitet Wolfgang Draeger das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss als Nachfolger der langjährigen Geschäftsführerin Wendeline Gilles. Jetzt war er zu ei...
Der Rhein-Kreis Neuss wird sich mit seinen Partnern der Herausforderung des Strukturwandels im rheinischen Braunkohle-Revier engagiert stellen und diesen aktiv ...
Zum Austausch über die Ergebnisse der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung der Bundesregierung („Kohlekommission") kamen auf Einladung von ...
Das Projekt „ALU-Valley 4.0“ ist von der regionalen Jury des Bundesprogramms „Unternehmen Revier“ zur Förderung empfohlen worden. Den dazu notwendigen Antrag ha...
Ende Oktober hatte der Rhein-Kreis Neuss mit Partnern aus der Region noch selbst zu einer großen Strukturwandelkonferenz eingeladen, bei der die Zukunft des Rh...
Die richtigen Themen zur Bewältigung des Strukturwandels berücksichtigt aus Sicht von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke der jetzt veröffentlichte Zwischenbericht ...
Das Rheinische Revier wird auch künftig eine starke Industrieregion bleiben und keine Maßnahme zur Strukturförderung wird an nicht vorhandenem Geld scheitern. D...
„Ein vorzeitiges Ende des Braunkohleabbaus würde zu massiven Jobverlusten in der Energieerzeugung und zur Gefährdung von zehntausenden Arbeitsplätzen in der en...
Die Sicherheit, dass Strom auch künftig jederzeit verfügbar und preisgünstig ist, ist eine Bedingung, die vor der Festlegung eines Datums für die Beendigung des...
Ende Juni hatte der Kreistag mit großer Mehrheit per Resolution an die Bundesregierung und die von ihr eingesetzte Kohle-Kommission appelliert, den Strukturwand...
Es gehe um nicht weniger als die Zukunft von Wirtschaft und Wohlstand im Rhein-Kreis Neuss und der gesamten Region; es gelte daher ein Signal zu setzen gegen üb...