Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier erarbeitet zurzeit eine Mobilitätsstrategie für das Rheinische Revier. Diese Strategie soll dazu beitragen, das Rheinisc...
Neue zukunftsorientierte Themen für das Rheinische Revier standen im Fokus der fünften Strukturwandel- und Wirtschaftskonferenz des Rhein-Kreises Neuss auf der...
Am Montag, 2. Mai, richtet der Rhein-Kreis Neuss ab 17 Uhr seine nächste Strukturwandel- und Wirtschaftskonferenz auf der Raketenstation Hombroich aus. Das Lei...
Der Rhein-Kreis Neuss bringt sich weiter aktiv in den Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlegebiet ein. Eine zentrale Zukunftsaufgabe ist dabei das Thema Mob...
Der Tourismus soll für neue Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sorgen. Die angrenzenden Landkreise, die Stadt Mönchengladbach und die StädteRegion Aachen woll...
Der Industry Hub hat jetzt seine Internetseite https://industry-hub.de freigeschaltet. Dort finden sich nähere Informationen über Inhalt und Service, Veranstal...
In den kommenden Tagen wird es ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für weite Teile Nordrhein-Westfalens eine Vorabwarnung vor Unwetter und Orkanbö...
Am 2. Februar 2022 war Kathrin Henneberger bei den Grevenbroicher Grünen zu Gast. Als Direktkandidatin hat Kathrin in Mönchengladbach einen starken Wahlkampf g...
Vor dem Hintergrund, dass im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ein beschleunigter Kohleausstieg „idealerweise schon 2030“ als nötig bezeichnet wird, ...
Die Politik muss die Auswirkungen eines vorzeitigen Braunkohle-Ausstiegs auf Wasserwirtschaft und Wasserhaushalt stärker in den Blick nehmen. Das forderte die ...
Die SPD im Rhein-Kreis Neuss kritisiert die Performance in Bezug auf etwaige Fördermittel für das Rheinische Revier. Aus einem Bericht des Bundeswirtschaftsmin...
Es ist eine Mammut-Aufgabe: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier stellt die Region vor eine gewaltige Herausforderung. Politik und Verwaltung im Rhein-Krei...
Als Zukunftsstandort mit Raum für Innovationen präsentiert sich der Rhein-Kreis Neuss bei der internationalen Gewerbe- und Immobilienmesse „Expo Real“ in Münch...
Im Rahmen des Förderprojekts „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ informierte sich dessen Lenkungskreis bei einer Exkursion in die Metropole R...
Anfang September nahm Martin Knoke die Arbeit als Klimaschutzmanager in der Gemeindeverwaltung auf. „Klima- und Umweltschutz ist ein Thema, welches immer mehr ...
Wie kann das Rheinische Revier zu einer nachhaltigen Tourismusdestination werden? Über diese Frage diskutierten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Ins...
Das Rheinische Revier hat sich das Ziel gesetzt, Modellregion für nachhaltige Mobilität zu werden. Der Radverkehr spielt in diesem Zusammenhang, insbesondere a...
Ein attraktiver Zugang zu Bus, Bahn und Radwegenetz ist ein unverzichtbarer und vor allem umweltfreundlicher Bestandteil des Verkehrssystems. Zu diesem Schluss...
Welche Nachfolgenutzung ist für die Flächen des Braunkohletagebaus möglich? Wie kann der Tourismus davon profitieren? Dazu haben jetzt die Akteure des „Innovat...
Als „wichtiges Signal zur richtigen Zeit“ wird beim Rhein-Kreis Neuss der Beschluss gewertet, dass Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der Zukunftsagent...
Der Rhein-Kreis Neuss und der Rhein-Erft Kreis wollen gemeinsam ein Standort werden, an dem große Datenmengen lokal gespeichert werden können. Solch ein sogena...
Auf dem Areal der ehemaligen Zuckerfabrik Bedburg entsteht ein innovatives Wohn- und Gewerbequartier mit Zukunftscharakter – mitten im Herzen des Rheinischen R...
Weiterhin heiß diskutiert wird das geplante Gewerbegebiet am Neuenhausener Welchenberg. Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen reagierte nun mit einem State...
Ein Haus zum Wohnen und Arbeiten, das Materialien aus dem Rheinischen Revier wiederverwendet und ressourcenschonend einsetzt: Das ist die Vision der Architekti...
Aktiv und auf vielfältige Weise stellt sich die Stadt Bedburg den Herausforderungen des Strukturwandels. Neben innovativen und zukunftsfähigen Projekten stellt...
Am vergangenen Samstagnachmittag wurde - aufgrund des Starkregenereignisses - die Generalalarmierung aller Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Gemeinde Rommersk...
Landesverkehrsminister Hendrik Wüst unterstützt Kreis und Region bei der Forderung, das geplante S-Bahn-Netz für das Rheinische Revier im Strukturstärkungsgese...
Das Interesse an Führungen durch die Tagebaue und Kraftwerke der RWE Power im Rheinischen Revier ist ungebrochen: Im Jahr 2019 besichtigten rund 60.000 Intere...
Mit dem Ziel, eine touristische Gesamtstrategie für das Rheinische Revier zu erarbeiten ist das „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ gegründet...
Welche Nachfolgenutzung ist für die Flächen des Braunkohletagebaus möglich? Dazu will jetzt das neu gegründete „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Re...
Das Rheinische Braunkohlerevier liegt zentral zwischen der Rheinschiene mit den prosperierenden Wirtschaft- und Hochschulstandorten Düsseldorf, Köln und Bonn s...
Die RWE Power AG bringt tolle Freizeittipps für das Rheinische Revier auf die Smartphones. Knapp 20 interessante Routen werden rund im die Tagebaue und Rekulti...
Die Kreisverwaltung soll die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung im Rheinischen Revier weiterhin unterstützen. Diese Vorlage der Verwaltung hat der Kreisaus...
Der Rhein-Kreis Neuss bringt sich weiter aktiv in den Strukturwandel im Braunkohlegebiet ein. Jetzt haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung de...
Der auf Bundesebene beschlossene Braunkohleausstieg und der damit einhergehende Strukturwandel im Rheinischen Revier ist ein Thema, welches den Rommerskirchener...
Nicht voll zufrieden zeigt sich Landrat Hans-Jürgen Petrauschke deshalb mit der Entscheidung der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung der ...
Das Rheinische Revier wird auch künftig eine starke Industrieregion bleiben und keine Maßnahme zur Strukturförderung wird an nicht vorhandenem Geld scheitern. D...
Die Sicherheit, dass Strom auch künftig jederzeit verfügbar und preisgünstig ist, ist eine Bedingung, die vor der Festlegung eines Datums für die Beendigung des...
Was haben ein Bauzeichner, ein Industriemechaniker und ein Landwirt gemeinsam? Sie alle werden bei RWE ausgebildet. 155 junge Menschen starteten Ende der vergan...
Die Zukunft des Braunkohle-Abbaugebiets muss mit Vision und Augenmaß gleichermaßen geplant werden. Darin stimmte Ralph Sterck, der neue Geschäftsführer der Inno...