Weiterhin heiß diskutiert wird das geplante Gewerbegebiet am Neuenhausener Welchenberg. Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen reagierte nun mit einem State...
Ein Haus zum Wohnen und Arbeiten, das Materialien aus dem Rheinischen Revier wiederverwendet und ressourcenschonend einsetzt: Das ist die Vision der Architekti...
Aktiv und auf vielfältige Weise stellt sich die Stadt Bedburg den Herausforderungen des Strukturwandels. Neben innovativen und zukunftsfähigen Projekten stellt...
Am vergangenen Samstagnachmittag wurde - aufgrund des Starkregenereignisses - die Generalalarmierung aller Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Gemeinde Rommersk...
Landesverkehrsminister Hendrik Wüst unterstützt Kreis und Region bei der Forderung, das geplante S-Bahn-Netz für das Rheinische Revier im Strukturstärkungsgese...
Das Interesse an Führungen durch die Tagebaue und Kraftwerke der RWE Power im Rheinischen Revier ist ungebrochen: Im Jahr 2019 besichtigten rund 60.000 Intere...
Mit dem Ziel, eine touristische Gesamtstrategie für das Rheinische Revier zu erarbeiten ist das „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ gegründet...
Welche Nachfolgenutzung ist für die Flächen des Braunkohletagebaus möglich? Dazu will jetzt das neu gegründete „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Re...
Das Rheinische Braunkohlerevier liegt zentral zwischen der Rheinschiene mit den prosperierenden Wirtschaft- und Hochschulstandorten Düsseldorf, Köln und Bonn s...
Die RWE Power AG bringt tolle Freizeittipps für das Rheinische Revier auf die Smartphones. Knapp 20 interessante Routen werden rund im die Tagebaue und Rekulti...
Die Kreisverwaltung soll die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung im Rheinischen Revier weiterhin unterstützen. Diese Vorlage der Verwaltung hat der Kreisaus...
Der Rhein-Kreis Neuss bringt sich weiter aktiv in den Strukturwandel im Braunkohlegebiet ein. Jetzt haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung de...
Der auf Bundesebene beschlossene Braunkohleausstieg und der damit einhergehende Strukturwandel im Rheinischen Revier ist ein Thema, welches den Rommerskirchener...
Nicht voll zufrieden zeigt sich Landrat Hans-Jürgen Petrauschke deshalb mit der Entscheidung der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung der ...
Das Rheinische Revier wird auch künftig eine starke Industrieregion bleiben und keine Maßnahme zur Strukturförderung wird an nicht vorhandenem Geld scheitern. D...
Die Sicherheit, dass Strom auch künftig jederzeit verfügbar und preisgünstig ist, ist eine Bedingung, die vor der Festlegung eines Datums für die Beendigung des...
Was haben ein Bauzeichner, ein Industriemechaniker und ein Landwirt gemeinsam? Sie alle werden bei RWE ausgebildet. 155 junge Menschen starteten Ende der vergan...
Die Zukunft des Braunkohle-Abbaugebiets muss mit Vision und Augenmaß gleichermaßen geplant werden. Darin stimmte Ralph Sterck, der neue Geschäftsführer der Inno...